3 Ergebnisse.

Die Politisierung der Volksaufkärung im 18. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich in ganz Europa zunehmend ein ökonomisch-rationales Denken, das als Ziel eine Umgestaltung der Gesellschaft nach "vernünftigen" Grundsätzen postulierte. Die auf naturwissenschaftlichen Entdeckungen und wissenschaftsphilosophischen Entwürfen des ...

26,90 CHF

Zur »Konsumwirklichkeit« im Nationalsozialismus der Stadt Augsburg 1933 bis 1945
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Neuere und Neueste Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit diente die Geheime Staatspolizei als zentrale Überwachungs- und Verfolgungsinstanz des »Dritten Reiches« dem Nachkriegsdeutschland zur Rechtfertigung der eigenen Beteiligung am Nationalsozialismus. Die "Einordnung in die , Volksgemeinschaft¿" war solchen Erklärungsmustern ...

65,00 CHF

¿Föderalismus¿. Vorbildfunktion für die Europäische Union?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Europäische Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht in drei Schritten der übergeordneten Frage nach, ob der "Föderalismus" als Vorbild für den institutionellen Ausbau der Europäischen Union Pate stehen kann. Hierfür ist es zunächst nötig, die begriffstheoretischen Aspekte zum ...

26,90 CHF