4 Ergebnisse.

Mauern gegen Migration?
In spätrömischer Zeit, die oft als "Epoche der Völkerwanderung" gilt, wurde die Provinz Maxima Sequanorum geschaffen. Auf ihrem Gebiet finden sich zahlreiche Mauern von Befestigungen, zum einen im Norden am Oberrhein sowie am Hochrhein zwischen Basel und Bodensee, zum anderen auch südlich von dieser Linie. Schon seit dem 18. Jahrhundert hat man die spätrömischen Ruinen von Wachtürmen, Kastellen und Stadtmauern ...

60,50 CHF

Grimsel
In den Sommermonaten der Jahre 1950 bis 1953 weilte der Holzstecher, Maler und Zeichner Emil Zbinden (1908–1991) auf Oberaar. Gemeinsam mit Künstlerfreunden dokumentierte er die dort emporwachsende Staumauer. Auch Fotografen haben ein grosses Interesse am alpinen Grossereignis. Dieses Buch zeigt Teile des auf Oberaar entstandenen Bildmaterials und zeichnet wirtschaftliche, soziale sowie architektonische Aspekte der monumentalen Nachkriegsbaustelle nach. Texte von Beat ...

27,00 CHF

Unser Geranium
Das «Geranium» ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Es ziert sowohl Bauernhöfe, Chalets und Bergbahntalstationen als auch städtische Häuser und Lauben. In Zusammenarbeit mit den vier Berner Institutionen Alpines Museum der Schweiz, Botanischer Garten der Universität Bern, Kornhausbibliotheken Bern und Stadtgrün Bern ist nun ein Geranien-Handbuch entstanden, das nicht nur einen konkreten Überblick über 66 aktuelle und historische Geranien-Sorten, ...

21,80 CHF

Das Klappern der Zoccoli
Hesse, Frisch, Spitteler, Hennings, Glauser und viele andere haben das Tessin im 20. Jahrhundert zur literarischen Landschaft gemacht. 'Das Klappern der Zoccoli' folgt den Spuren ihrer Werke vom Bücherschrank in die Landschaft.

46,50 CHF