1 Ergebnis.

Das Werden von Subjekten anhand von Einforderungen des Rechts auf (die kreative) Stadt
Die Denkgebäude um die Kreative Stadt und das Recht auf Stadt sind für den urbanen Raum im noch jungen 21. Jahrhundert zwei wirkungsmächtige Gestaltungsparadigmen. Dabei sind auf konzeptioneller Ebene zwar durchaus gemeinsame Berührungspunkte gegeben, allerdings werden diese in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung nicht allzu häufig aufgegriffen. Gleichwohl offenbart eine Gegenüberstellung der Konzepte beiderlei: inhaltliche Überschneidungen, aber auch Differenzen. So betonen beide ...

44,50 CHF