3 Ergebnisse.

Aramäisch
Die aramäische Sprache ist ein Wunder: Ganz ohne militärische Eroberungen wurde sie im ersten Jahrtausend v.Chr. zur Verwaltungssprache des persischen Großreichs und damit zur ersten Weltsprache überhaupt. Holger Gzella erklärt anschaulich, warum sich Sprache und Schrift eines politisch unbedeutenden Territoriums durchsetzten und wie es zu einem zweiten Wunder kam: In der Weltsprache Aramäisch wurden Schriften mit einer universalen Botschaft verfasst, ...

49,90 CHF

Sprachen aus der Welt des Alten Testaments
Die alphabetschriftlichen Kultursprachen des Alten Orients haben im ersten Jahrtausend v. Chr. in einem bis heute fortwirkenden Siegeszug die Keilschriftsprachen abgelöst. Das neue Konzept der Alphabetschrift erwies sich gegenüber den weit verbreiteten Silbenschriftsystemen haushoch überlegen. Kein Wunder also, dass die Anfänge der Alphabetschrift in eine Zeit der großen Hochkulturen fallen - der phönizischen Kolonienbildung, der Entstehung des Alten Testamentes, der ...

30,90 CHF

Tempus, Aspekt und Modalität im Reichsaramäischen
Das Buch untersucht, wie das Reichsaramäische, die Kanzleisprache des Achämenidenreiches einschließlich des Biblisch-Aramäischen, Tempus (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft), Aspekt (eine Handlung als abgeschlossen oder im Verlauf betrachtet) und Modalität ("darf", "muss", "will" oder "dürfte", "müsste", "sollte") ausdrückt. Dazu wird zuerst nicht nur die semitistische Sprachbeschreibung aufgearbeitet, sondern auch die europäische Grammatiktradition, ihre Begriffsbildung und Methodik, wird einer kritischen, vorurteilslosen Überprüfung unterzogen. ...

80,00 CHF