3 Ergebnisse.

Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann
Als die Autorin die Erzählung "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffman las, hinterließ diese ein seltsames Gefühl etwas verpasst, überlesen oder sogar nicht richtig verstanden zu haben. Eine Art Ratlosigkeit machte sich bemerkbar und drang sie förmlich dazu die Erzählung erneut aufmerksamer, langsamer und detaillierter zu lesen. Das erneute Lesen offenbarte zwar neue Details, die aber, anstatt zur Klärung der bereits ...

36,50 CHF

Individualstil durch das Beurteilen fördern
Kaum von einem Mädchen mit 13 Jahren geschrieben." So lautet ein Lehrkraftkommentar, den die Untersuchung zum Korrekturhandeln der Deutschlehrkräfte von Ulf Abraham hervorgebracht hat. Dieser durchaus negativ konnotierte Kommentar ist vor allem auf solche Stellen des vorgelegten Schülertextes wie "Angelegentlich der Diskussion", "die Erhaltung der Hausaufgabe", "Aufgrund dessen" zurück zu führen, die von den Probanden als künstlich, geschwollen, gestelzt oder ...

23,50 CHF

Produktivität und der Erstspracherwerb
Es lohnt sich vor allem aus zweierlei Gründen die frühe Phase des Spracherwerbs bzw. der Sprachproduktion im Kontext der sprachlichen Produktivität zu betrachten. Erstens können dank der neuen korpuslinguistischen Methoden zu empirischen Messungen der Produktivität Hypothesen aufgestellt bzw. überprüft und offene Fragen, die sich den klassischen experimentellen Verfahrensweisen der Spracherwerbsforschung entziehen, geklärt werden. Zweitens wird dadurch eine unvoreingenommene, also von ...

22,90 CHF