9 Ergebnisse.

Zur Adaption literarischer Texte für den fremdsprachlichen Russischunterricht
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Sprache: Deutsch, Abstract: "Darf man einen literarischen Text adaptieren? Ist es dabei legitim, schwierige Textpassagen ganz herauszunehmen oder umzuschreiben? Greift das nicht ein in die literarische Originalität und ist damit solche Adaption in ihrem Wesen kunstfeindlich?" All diese Fragen quälen einen ...

65,00 CHF

Sachtextlektüre durch den Einsatz einer Lesestrategie unterstützen. Am Beispiel des Leseplans
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Modul: Schulpraktische Studien Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass verschiedene Sachtexte bzw. Sachtextsorten sowie Lesestrategien schon längst den Einzug in den Deutschunterricht gefunden haben, konnte ich während meines Unterrichtspraktikums am eigenen Leibe erfahren. Meine Aufgabe bestand ...

26,90 CHF

Förderung des sprachlichen Individualstils durch das Beurteilen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Fachdidaktikseminar (Modul: Textkompetenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage, der in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, lautet: Wie sollte eine Beurteilung ausfallen, um zur Förderung des sprachlichen Individualstils des Schülers beitragen zu können? Um diese Frage umfassend ...

26,90 CHF

Eine raumbezogene Figurenanalyse von Schillers "Die Räuber" mit besonderer Berücksichtigung der Figur Spiegelberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Modul: Literaturwissenschaftliche Vertiefung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine raumbezogene Figurenanalyse von Friedrich Schillers Drama "Die Räuber" und konzentriert sich dabei vor allem auf die Figur Spiegelberg. Die Arbeit geht dabei folgenden Fragen nach: Wie werden ...

26,90 CHF

Niveauspezifisches Arbeiten im Russischunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Kompetenzorientierung im Russischuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Es lässt sich wohl nicht abstreiten, dass die Bestimmung der sprachlichen Angemessenheit eines Textes, einer Schülerarbeit oder einer gesamten Klasse vielmehr als eine Einschätzung und weniger als eine Gewissheit zu verstehen ist. Nichtsdestotrotz ...

26,90 CHF

Evgenij Gri¿kovecs Erzählung "Reki". Eine fachdidaktische Auseinandersetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Literatur und Medien im Russischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Da verselbstständigt sich doch die Methode!" So lautet einer der Vorwürfe, der sich gegen den handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht richtet. Dieser Vorwurf sollte sich aber meines Erachtens nicht allein gegen diesen ...

26,90 CHF

Produktivität und der Erstspracherwerb. Die Produktivität der drei Deklinationsklassen des Russischen in der frühen Phase der Sprachproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Sprachwissenschaftliche Methoden und Russischunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Chance, die Produktivität bestimmter sprachlicher Phänomene nicht nur zu messen, sondern dies sogar objektiv zu tun, hat die Autorin im Endeffekt dazu angehalten, die Untersuchungen bzw. die Hypothesen von Natalia Gagarina ...

26,90 CHF

Der Unterrichtseinstieg und seine Funktion in der Unterrichtspraxis
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Slawistik), Veranstaltung: Modul: Schulpraktische Studien im Fach Russisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine meiner zentralen Beobachtungen während des ganzen Unterrichtspraktikums war die strukturelle Dreiteilung des Stundenverlaufs. Der methodische Grundrhythmus des Unterrichts, wie Hilbert Meyer diese Dreiteilung bezeichnet, lässt sich auf drei ...

57,90 CHF

Zur Verwirrung des Lesers durch die Erzählinstanz in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit fragt nach den Besonderheiten der Erzählung in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann", welche eine Art der Unentschiedenheit der Deutung hervorrufen. Dafür wird zunächst die Erzählinstanz, die für die Verwirrung des Lesers verantwortlich ist, mithilfe ...

39,90 CHF