6 Ergebnisse.

Philosophie des Windes
Der Wind ist fast immer und überall in irgendeiner Form anwesend, er umspielt und umfasst uns von allen Seiten. Dennoch nehmen wir ihn nur noch selten bewusst wahr. Rainer Guldin wirft einen philosophischen Blick auf das Phänomen Wind und zeigt, wie eng unsere körperliche und emotionale Eingebundenheit in die uns umgebende Wetterwelt eigentlich ist. Dabei wird klar: Der Wind ermöglicht ...

44,90 CHF

Vilém Flusser - Einhundert Zitate
Vilém Flusser (1920-1991) zählt zu den bedeutend­sten Kultur- und Kommunikationsphilosophen des vorigen Jahrhunderts. Die in diesem Band ausgewählten einhundert Zitate stellen ihn als einen universalen Denker vor, der sich den Fragen der Gegenwart und Zukunft mit ebenso scharfsinnigen wie verblüffenden Einsichten nähert. Eine spielerische Einführung in das Flussersche Werk, die Lust macht auf weitere Entdeckungsreisen.

24,50 CHF

Vilém Flusser (1920-1991)
Diese Biographie - die erste ihrer Art - ist dem Leben und Werk Vilém Flussers gewidmet. 1920 in Prag als Sohn jüdischer Eltern geboren, flieht er 1939 vor den Nazis, die seine gesamte Familie im KZ ermorden, über London nach Brasilien. 1972 kehrt er wieder nach Europa zurück, wo er in den 1980er Jahren in Deutschland als »digitaler Denker« berühmt ...

49,90 CHF

Spiegelgeschichten
Einführung 1. Hans Henny Jahnns Thomas Chatterton: Düsterkeit und Abtrünnigkeit 2. 'Fifty-fifty': Zur Bedeutung des Doubles und der Verdoppelung 3. Hubert Fichtes Chatterton und Chatterton: Aufruhr und Profanation 4. 'Die Spur des dunklen Engels': Biographische und intertextuelle Motive 5. Ernst Penzoldts Der arme Chatterton: Ambivalenz und Verspieltheit Schluss

37,90 CHF

Verbrüderung. J. A. Symonds - E. Carpenter - E. M. Forster
Verbrüderung, die homosexuelle Liebe zwischen Männern unterschiedlicher Klassenzugehörigkeit, war oft der Ausweg aus dem Dilemma, innerhalb der bürgerlichen Klasse keine homosexuelle Beziehung leben zu können. Sie prägte das Werk von John Addington Symonds (1840 - 1893), Edward Carpenters (1844 - 1929) und E. M. Forster (1879 - 1970) in besonderer Weise. E. M. Forsters Roman "Maurice" gilt als das bekannteste ...

16,50 CHF