5 Ergebnisse.

Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1.7, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Für derartige Gesetze bringe ich kein Verständnis auf? , äußerte der damalige Wirt-schaftsminister Ludwig Erhard bereits bei der Einführung des Ladenschlussgesetzes im Jahr 1956. Seitdem hat sich das Thema Ladenschluss in der teilweise sehr ideologisch geführten wirtschafts- und ...

65,00 CHF

Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel
Inhaltsangabe:Einleitung: Für derartige Gesetze bringe ich kein Verständnis auf, äußerte der damalige Wirtschaftsminister Ludwig Erhard bereits bei der Einführung des Ladenschlussgesetzes im Jahr 1956. Seitdem hat sich das Thema Ladenschluss in der teilweise sehr ideologisch geführten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Diskussion zum ¿Dauerbrenner¿ und zum ¿Kampffeld¿ für verschiedene Interessensgruppen entwickelt. Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Argumentationen eines Für und ...

51,90 CHF

Rolle der regionalen Interessen im Rahmen der EU-Haushaltsverhandlungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 3, Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Europäische Integration, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Am 10. Februar 2004 hat die EU-Kommission ihre Vorschläge für den Finanzrahmen der Europäischen Union für die Jahre 2007-2013 vorgestellt und damit den "Startschuss" gegeben für die Verhandlungen über ...

26,90 CHF

Konsequenzen der Liberalisierung der Ladenschlussbestimmungen im deutschen Einzelhandel
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, Universität Bayreuth (Universität Bayreuth), 195 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung - 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit "Für derartige Gesetze bringe ich kein Verständnis auf" , äußerte der damalige Wirtschaftsminister Ludwig Erhard bereits bei der Einführung des Ladenschlussgesetzes im Jahr 1956. Seitdem ...

65,00 CHF

Methoden der qualitativen Inhaltsanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Dienstleistungsmanagement, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den letzten Jahrzehnten haben sich zahlreiche Forschungsmethoden in den So-zial- und Humanwissenschaften etabliert und bedeutende Veränderungen mit sich gebracht. Insbesondere ist der Trend zu qualitativen Erkenntnismethoden zu beo-bachten, ...

28,50 CHF