4 Ergebnisse.

Mass, Zahl und Farbe
Mass, Zahl und Farbe: Der Titel des Buchs scheint ein Widerspruch zu sein. Einerseits pflegt man in der Goetheschen Farbenlehre die qualitativen Beziehungen der Farben, andererseits liegen in der physikalischen Farbenlehre auch quantitativ fassbare Fakten vor, etwa Beugung oder Dispersion, die noch heute mit den üblichen Modellvorstellungen in Verbindung gebracht werden.

16,00 CHF

Methodische Grundlagen zu einer projektiven Quantenphysik
Diese Schrift enthält eine kurze Auseinandersetzung über die Beziehung von Goetheanismus und synthetischer Geometrie und stellt einige Erkenntnisprobleme der modernen Quantenphysik dar. Dann wird versucht, die Quantenmechanik und die synthetische Geometrie zusammenzubringen mit dem Ziel, mit goetheanistischen und anthroposophischen Gesichtspunkten mathematische Strukturen der modernen Physik, die Dirac-Gleichung, mit neuen Gedankenformen zu befruchten.

13,50 CHF

Die Ich-Struktur der Materie
Der vom Standpunkt des realistischen Idealismus entwickelte Begriff der Ich-Zahl als liniengeometrisches Gebilde in der Form eines linearen Komplexes kann zusammen mit der projektiven Interpretation der speziellen Relativitätstheorie als hyperbolische Kinematik und mit einer entsprechenden Ausdeutung der Lösungen der Dirac-Hestenes-Gleichung für den Wasserstoff zu einer tatsächlich neuen Sicht des Materieproblems führen. Die DNA-Doppelhelix der lebenden Materie fügt sich ebenso in ...

24,00 CHF