5 Ergebnisse.

Der radikale Poet Werner Schwab
Für die deutschsprachigen Medien der frühen 1990er Jahre war Werner Schwab der unumstrittene Shootingstar der Theaterszene. Sein Werk wurde bisher dennoch keiner genaueren, zusammenhängenden Betrachtung gewürdigt, die dieses im Kontext seiner Poetik und der öffentlichen Figur des Autors darstellt. Wer sich für Schwab interessiert, findet sich vor einem Kaleidoskop einer medial geschaffenen Persona wieder: So gibt es Biographeme zu entdecken, ...

39,90 CHF

Der Generationenroman
Der anhaltende internationale Trend zu Generationenromanen, eine klare Herausforderung für die Literaturwissenschaften, zeichnet sich in der Vergabe renommierter Buchpreise ebenso ab wie in immer neuen Experimenten mit der Form. Das Handbuch vereinigt und diskutiert zahlreiche bedeutende Beispiele der Gattung in einer durchdachten Struktur, wobei die drei Themenblöcke Familiensysteme, Historisches (Repräsentation) und Erinnerung den gemeinsamen Ausgangspunkt bilden. Basis der Analysen ist ...

223,00 CHF

Trauma ¿ Literatur ¿ Moderne
In diesem Buch beschreibt Helmut Grugger, wie poetische Texte hochgradig reflektierte Auseinandersetzungen mit dem Komplex des Psychotraumas erzeugen, und zeigt so, dass gerade Literatur hoher Qualität für die unterschiedlichen Diskurse zum Thema Trauma von höchstem Interesse ist. Das wichtige transdisziplinäre Thema wird anhand exemplarischer Einzelanalysen behandelt - zum ersten Mal in einer größeren, die verschiedenen Ansätze überblickenden und literarhistorisch fundierten ...

110,00 CHF

Fragen an die interkulturelle Literatur in Deutschland und in Europa
Die Perspektive eines bloß national oder einsprachlich verstandenen Literaturbegriffs wird durch die Realität der interkulturellen Literatur herausgefordert. Sie kann als eine unvorhergesehene Erweiterung verstanden werden, die dennoch an Bewegungen der klassischen sowie der späten Moderne anknüpft. Die Unschärfe des Grenzen überschreitenden Kulturbegriffs zwingt zwar zu Präzisierungen, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich längst eine Forschung in diesem Bereich etabliert ...

43,50 CHF

Dramaturgie des Subjekts bei Heinrich von Kleist
Im Mittelpunkt der Studie steht die theatrale Konstruktion der Figuren im dramatischen Werk Heinrich von Kleists. Die Orientierung an Geschichte und Vorgeschichte der Subjektproblematik ermöglicht einen innovativen Forschungszugang zu seinen polysemen Bühnentexten. Beleuchtet wird die anhaltende Aktualität dieses Dichters, ohne ihn verflachend aus seinem Zeithorizont zu lösen. Die vorsichtige Neueinordnung seiner Dramatik der Nicht-Identität erfolgt vor dem Hintergrund der Einmaligkeit ...

43,50 CHF