2 Ergebnisse.

Grenzverlust
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland standen Gewerkschaften und von ihnen erkämpfte soziale Errungenschaften nie so sehr zur Debatte wie in den letzten Jahren. Verschärfte Konkurrenz zwischen den nationalen Ökonomien und ihren abhängig Beschäftigten macht die Solidarität von Lohnabhängigen als ein Grundprinzip gewerkschaftlicher Organisierung zu einer nahezu unlösbar erscheinenden Aufgabe. Gleichzeitig werden Gewerkschaften durch die Europäisierung und die ...

66,00 CHF

Zur Untermiete in St. Petersburg
Die ethnografische Studie spürt dem Alltag städtischen Wohnens im postsowjetischen Russland nach. Die Autorin beleuchtet private Untervermietungen als informelle Nischenökonomie von Frauen, fragt nach den mit dem Zerfall der Sowjetunion einhergehenden biografischen Brüchen und den alltäglichen Praxen des Zusammenlebens. Vordergründige Konflikte um Sauberkeit oder Einrichtung und Nutzung der Wohnung erweisen sich als Ringen um ein Stück Privatheit angesichts räumlicher Enge ...

37,90 CHF