7 Ergebnisse.

Theologiegeschichte als Dogmatik. Eine Dogmatik aus theologiegeschichtlichen Aufsätzen
Hier wird eine Dogmatik aufgebaut in Einzelstudien zu bestimmten Themen und Texten der Theologiegeschichte: John Henry Newman, Tertullian, Luther, Melanchthon, Origenes, Paul Gerhardt, Calvin, Augustinus, Hans Urs von Balthasar, Dante, das Dies irae usw. In solchen Punktbohrungen wird die Aussage in der geschichtliche Situation genau erarbeitet, in welcher bestimmte Einsichten zustande kamen, zugleich wird der situationenübergreifende Zusammenhang sichtbar, in dem ...

78,00 CHF

Brennpunkte der Theologiegeschichte
In diesem Band wird Theologiegeschichte selbst zum Thema gemacht. Es werden Entwürfe verschiedener Theologen zur verschiedenen Zeiten wie durch ein Brennglas gebündelt und in der Zusammenschau betrachtet. Dabei zeichnet sich, bei allen Wandlungen, eine durchgehende Linie ab, welche man die klassische Tradition christlicher Theologie nennen kann. Diese Linie ergibt sich gerade durch ein immer wieder stattfindendes Aufnehmen neuer Gedankenelemente in ...

78,00 CHF

Theologie und Wissenschaftstheorie
Angesichts der Zersplitterung der Wissenschaften und der Marginalisierung der Theologie stellt dieses Buch einen Vorstoß dar, eine Ordnung der Wissenschaften gerade dadurch zu begründen, dass die Theologie als "Weisheit", d.h. als ordnungsstiftende Einsicht im Gesamtzusammenhang der Wissenschaften, auf den Plan tritt. In einer Diskussion klassischer und moderner Beiträge zur Thematik wird unter kritischem Rückgriff auf Schelling und Hegel ein System ...

82,00 CHF

Schleiermacher kontrovers
Friedrich Schleiermacher, einst der Kirchenvater des 19. Jahrhunderts genannt, wurde im 20. Jahrhundert mit dem energischen Einspruch von Karl Barth und Emil Brunner konfrontiert. Mittlerweile ist er in der deutschen protestantischen Theologie und Kirche einflussreicher denn je. Mehrere Beiträge dieses Bandes nehmen die Kritik Barths wieder auf und bringen neue Einwände vor. Andere Beiträge widmen sich der Analyse oder der ...

48,90 CHF

Radical Orthodoxy
Die von John Milbank und seinem Umkreis vor etwa 25 Jahren begründete Radical Orthodoxy-Bewegung bestreitet die unhinterfragten Dogmen der Säkularisierung: Sie geht davon aus, dass die Theologie Erste Wissenschaft ist und mit der Philosophie eine Einheit bildet. Diese Einheit sei schon durch die scotistisch-nominalistische Wende zerstört worden. Unter den Auswirkungen steht auch der Kantianismus. Dieser Prozess sei aber keineswegs so ...

51,90 CHF

Das Christentum an der Schwelle der Neuzeit-
Das den drei hier versammelten Studien Gemeinsame ist das Anliegen, durch Einsichten in die Geschichte des Christentums einen Aufschluß zu gewinnen über das Christentum der Gegenwart: seine Position, seine Aussichten, seine Aufgaben. Diese Gegenwart ist noch immer bestimmt durch eine Schwellensituation, wenngleich diese bereits eine Weile währt. Schon der Begriff "Neuzeit" umschreibt nicht eine abgeschlossene Epoche, sondern die Verheißung eines ...

23,50 CHF

Auslegung und Hermeneutik der Bibel in der Reformationszeit
Die Bedeutung der Bibel für die Reformation ist unbestritten. Dieser Band erschließt Auslegung und Hermeneutik der Bibel in der Reformationszeit anhand mehrerer Querschnitte. Er geht auf die Wittenberger Reformatoren ein (Luther, Melanchthon), auf die Reformierten (u.a. Bullinger, Calvin, hier wird auch Bucer eingeschlossen), aber auch auf Querverbindungen: zu Erasmus, den Täufern und der christlichen Rezeption jüdischer Bibelauslegung.

128,00 CHF