17 Ergebnisse.

Polizei und Krise
Krisen sind auch für das soziale System Polizei notwendiger Impuls für Lernprozesse und die (Weiter)Entwicklung von strategischen, strukturellen und personellen Potenzialen. Die Tagung "Polizei und Krise" setzte sich im Kontext dieser Lernerfahrungen und Transformationen in 9 Vorträgen von 20 Referent:innen und den anschließenden Diskussionsrunden mit den polizeilichen Kategorisierungen der Ursachen und Bewältigungen von Krisen auseinander, mit der Koevolution von Polizei, ...

33,50 CHF

Sozialkunde für Thüringen. Arbeitsheft
Dieses Lernbuch für das Fach Sozialkunde an BS und BFS in Thüringen führt in politische/wirtschaftliche und soziale Lernfelder ein und ermöglicht darüber hinaus, gesellschaftliche Phänomene, wie z.B. den Wandel der Gesellschaft, besser zu erfassen. Die Inhalte werden handlungsorientiert vermittelt.Es ist nach dem Doppelseitenprinzip strukturiert, Auf der linken Buchseite finden sich Informationstexte und auf der rechten dazu passende Arbeitstexte. Jedes Kapitel ...

26,90 CHF

Die Liste der "Gottbegnadeten"
Die Nachkriegskarrieren der NS-KünstlerDie "Gottbegnadeten-Liste" wurde im August 1944 von Adolf Hitler und Joseph Goebbels zusammengestellt. Aufgeführt waren 1.041 Künstler, die dem NS-Regime wichtig erschienen.In der breit angelegten Publikation werden die fließenden Übergänge zwischen der Kunst des Nationalsozialismus und der Nachkriegsjahrzehnte untersucht. Bis dato spielen die Nachkriegskarrieren renommierter Künstler der NS-Zeit und insbesondere die daran anknüpfenden Fragen nach den personellen ...

47,50 CHF

Polizei und Migration
Hermann Groß/Peter SchmidtEditorial: Polizei und MigrationChristian SemlerPolizei und Migration - im Kontext mit den Begriffen Recht und Gerechtigkeit, vor dem Hintergrund ständiger globaler, gesellschafts- und sozialpolitischer Veränderungen - eine philosophische BetrachtungLinda JakubowiczMigrationsforschung im Bundesministerium für Inneres - mehr als die SicherheitsperspektiveDaniel Church/Christoph BirkelViktimisierungsrisiko und Anzeigeverhalten von Migrantinnen und MigrantenBernhard Frevel/Christiane HoweVulnerabilität in migrantisch geprägten Quartieren - Forschungsprojekt "Migration und Sicherheit ...

42,50 CHF

Vergleichende Arzneiwirkungslehre in Therapeutischen Diagnosen (Arzneimittel-Diagnosen)
Excerpt from Vergleichende Arzneiwirkungslehre in Therapeutischen Diagnosen (Arzneimittel-Diagnosen): Enthaltend die Unterschiede der Ähnlichen und Verwandten Mittel Die Homöopathie darf nicht fürchten, dieses Schicksal zu theilen, weil sie eine entwickelte Presse zur Bundesgenossin hat. Gross, aber nicht unüberwindlich sind die Schwierigkeiten, welche ihrer allgemeinen Ah wendung bisher im Wege standen. Soweit diese Schwierigkeiten in der Bewältigung der Materia medica liegen, welche ...

37,90 CHF

Empirische Polizeiforschung VI: Innen- und Aussenansicht(en) der Polizei
Vom 8. bis 10. Juli 2004 war Frankfurt Konferenzort der sechsten Tagung äEmpirische Polizeiforschungô. Die (Erfolgs)Geschichte dieser Tagungs1/4reihe wurde mit dem Thema äInnen und Außensicht(en) der Polizeiô fort1/4gesetzt, wozu sich rund 50 Teilnehmer aus Wissenschaft, Polizei und Poli1/4tik eingefunden hatten. Erneut wurde deutlich, dass es einen großen Bedarf unter Wissenschaftlern und Polizeibeamten gibt, sich über polizeiwissen1/4schaftliche Fragestellungen auszutauschen, die über ...

30,90 CHF

Handeln und Verantworten - Sozialkunde für die Fachhochschulreife
deckt die Lernbausteine 4 und 5 der HBFS, BOS I und der FOS an der Realschule Plus in Rheinland-Pfalz ab (Lernbaustein 4: Idee und Praxis der repräsentativen Demokratie, Lernbaustein 5: Gesellschaftlicher und sozialer Wandel in der Bundesrepublik Deutschland)einfach verständliche Texte und Erläuterungen vermitteln den theorielastigen Lernstoff der Lernbausteine 4 und 5 ansprechend und schülergerechtim praktischen Doppelseitenprinzip: links Informationstexte für eine ...

32,70 CHF

Handbuch der Polizeien Deutschlands
Im Handbuch der Polizeien Deutschlands werden erstmals alle 16 Polizeien der Bundesländer und die beiden Polizeien des Bundes systematisch dargestellt und analysiert. Enthalten sind jeweils die historische Entwicklung, Aufbau und Organisation, polizeirechtliche Aspekte, die polizeiliche Aus- und Fortbildung, Angaben zum Personal und eine Analyse der Polizeipolitik. Auf dieser Grundlage werden in einem vergleichenden Beitrag der Herausgeber dann Einschätzungen zur Polizeipolitik ...

181,00 CHF

Präsentieren lernen und trainieren im Team
Mit "Präsentieren - lernen und trainieren im Team" erwerben die Schüler/-innen völlig selbstständig Schlüsselkompetenzen für Schule und Beruf. Eine Präsentation vorbereiten, in der Gruppe debattieren oder eine Rede halten - all dies lässt sich im Team leichter als im Frontalunterricht trainieren. Praktische Erfahrungen bringen hier mehr als abstraktes Wissen und in angeregten Diskussionen entstehen die besten Ideen. Aus diesem Grund ...

35,00 CHF

Trainerkompetenz, Ausbilden lernen, Trainings- und Lehrbuch nach AEVO 2009 für alle Berufe mit CD-ROM, Fachbuch
Kompaktwissen für Ausbilder Vorübergehend waren die Ausbilder mehrerer Branchen von der Ausbildereignungsprüfung entbunden. Seit Herbst 2009 ist der größere Teil wieder zum Nachweis verpflichtet, zugleich wurde der Stoffplan stark revidiert. Passend dazu stellt dieser Band einen berufspädagogisch fundierten Lehrgang auf aktuellem Stand mit fakultativ nutzbarem Materialangebot. Er lässt sich flexibel nach den Erfordernissen des jeweiligen Lehrgangs nutzen und ist an ...

33,60 CHF

Arbeitszeit, Altersstrukturen und Corporate Social Responsibility
In diesem Buch werden die Entwicklung der Arbeits- und Betriebszeiten, die betrieblichen Altersstrukturen und das gesellschaftliche Engagement von Betrieben und Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Datengrundlage für diese Analyse ist eine im Jahr 2007 durchgeführte repräsentative, alle Betriebsgrößenklassen und Wirtschaftszweige einbeziehende Betriebsbefragung. Die Analyse der Entwicklung von Arbeits- und Betriebszeiten erfolgt auf der Basis von im Zeitraum von 1987 ...

68,00 CHF

Empirische Polizeiforschung XIII: Polizei: Job, Beruf oder Profession?
Hermann Groß/Peter Schmidt Polizei: Job, Beruf oder Profession? Hans-Joachim Asmus Professionalisierung der Polizei? Anton Sterbling Professionalisierungsaussichten der Polizei? Voraussetzungen, Chancen, Notwendigkeiten und Grenzen Colin Rogers Professionalising the Police - Educating Police Officers in South Wales Anja Mensching Polizeiliches Handeln - jenseits von kopflosem Handwerk und verkopfter Profession. Auf Spurensuche nach einem vermeintlichen Widerspruch Guido Kirchhoff Grundrechtsschutz durch gute Ausbildung. Warum ...

30,90 CHF

Archiv Für Kriminologie, Volumes 18-19
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

80,00 CHF

Archiv Für Kriminologie, Volumes 10-11
This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into ...

76,00 CHF

Vergleichende Arzneiwirkungslehre
Der deutsch-US-amerikanische Arzt Prof. Dr. Constantin Hering, der als Begründer der Homöopathie in Amerika gilt, verfasst gemeinsam mit Dr. Hermann Gross Ende des 19. Jahrhunderts erstmals eine vergleichende Arzneimittellehre in der deutschen Literatur. Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1892.

94,00 CHF

Polizei  Polizist  Polizieren?
Thomas Ohlemacher Empirische Polizeiforschung 1999-2009: Einfach klasse, schlicht Masse oder marginal erfolgreich? zugleich eine Laudatio auf den Polizeiforscher Hans-Joachim Asmus Anja Mensching Qualitative Polizeiforschung als bunte Erzählung und sachadäquate Erkenntnis Jürgen Stock Öffentliche Sicherheit durch Forschung - Perspektiven des Bundeskriminalamtes Bernhard Frevel Politik Polizei als Beruf. Ein Essay mit Anleihen an Max Weber Rafael Behr Intimität oder Abschottung - warum ...

34,50 CHF