5 Ergebnisse.

Warum Krieg?
Glaubt man den Worten des französischen Generals Le Borgne, ist der Krieg "in Hiroshima gestorben". Verschwunden ist er jedoch keineswegs: In Gestalt des Terrorismus, des Nahostkonflikts, der Kriege im Mittleren Osten oder der Balkankriege war er immer präsent. Aber mit Russlands Invasion der Ukraine wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen. Von einer Zeitenwende und von der Auflösung der Nachkriegsordnung ist die ...

32,50 CHF

Ungehorsam
Um zu verstehen, warum wir uns auch angesichts größter Ungerechtigkeiten oft nur schwer zum Ungehorsam entschließen können, untersucht Frédéric Gros, wie Gehorsam auf individueller und kollektiver Ebene zustande kommt und legitimiert wird. Er macht deutlich, dass ziviler Ungehorsam zunächst einmal ein Sieg jedes Einzelnen über sich selbst ist: Er überwindet seinen Konformismus, seine Trägheit und stellt sich seiner Verantwortung. Philosophie ...

44,90 CHF

Projektentwicklungsfonds: Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren
Das Hauptproblem vieler Projektentwickler liegt darin, dass sie aufgrund der teilweisen 'chronischen Unterkapitalisierung' nicht in der Lage sind, die von den Banken geforderten Eigenkapitalmittel zur Realisierung der Projektentwicklung zu erbringen. Zur Schließung dieser Finanzierungslücke müssen die Banken und die Projektentwickler in Zukunft neue innovative Wege bei der Art und Struktur der Finanzierung gehen. In diesem Zusammenhang haben insbesondere angelsächsisch geprägte, ...

60,50 CHF

Projektentwicklungsfonds. Eine kritische Analyse aus Sicht der Projektentwickler, der Fondsinitiatoren und der Investoren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 5, European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel (Lehrstuhl für Immobilienökonomie), 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Immobilienbranche sowie der Bankensektor befinden sich seit einigen Jahren in einer tief greifenden Umbruchsphase. Basel II sowie das gestiegene Risikobewusstsein der Banken haben die Finanzierung ...

65,00 CHF