8 Ergebnisse.

Seeing the seen, hearing the heard. Körperlichkeit und Audio-Vision in Kathryn Bigelows "Strange Days"
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film Strange Days von Kathryn Bigelow setzt eine der zentralen Aussagen von Vivian Sobchack emblematisch ins eigene Bild: In einer dystopischen Diegese kurz vor der Jahrtausendwende ermöglicht eine Technik namens SQUID, individuelle Erfahrung (scheinbar) synästhetisch aufzunehmen, auf Discs zu ...

57,90 CHF

Es kommt immer anders als gefühlt
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Oberseminar: Große Erzählungen - Komplexität und Serialität in Literatur und Medien , Sprache: Deutsch, Abstract: "Was war das denn nun bitte?" Im Zuge erster Seherfahrungen mit der Krankenhaus-Dramedy-Serie GREY'S ANATOMY folgt meist ein solcher Ausspruch oder eine ähnliche Reaktion auf das ...

28,50 CHF

Seltsame Tage als Leihkörper
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Übung Methoden: "Zeigen, Auslassen, Abschweifen, Erzählen...", Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1995 in die Kinos gekommene Science-Fiction-Thriller STRANGE DAYS ist seinem Selbstverständnis nach ein postmoderner Film: Es geht um Krisen der Identität und der Vorrangigkeit von ökonomischen Massenmedien gegenüber einer wie auch ...

28,50 CHF

Ein Regime der Brüder
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft), Veranstaltung: Seminar "Post New Hollywood", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit versucht ausgehend von Überlegungen Thomas Elsaessers zum postklassischen Kino ausgewählte Filme der 1980er Jahre hinsichtlich ihrer psychologischen Subjektivierungs-Konfigurationen und deren Stellung und Funktion in einem postmodernen Gesellschaftssystem zu analysieren. Zentral werden dabei ...

26,90 CHF

"So oder auch anders..." - Fiktionalität und mögliche Welten in Gottfrieds "Tristan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Gottfried von Strassburg: Tristan, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die literaturtheoretische Diskussion um dichterische Wahrheit und ihren Bezug zu einer faktischen Wirklichkeit ist ungebrochen. Eine entscheidende Rolle hierbei spielt die Fiktionalitätstheorie. Was ist eigentlich Fakt, was Fiktion? Und kann ...

24,50 CHF

Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Gewalt in Kurzerzählungen des Mittelalters, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich Kaufringer, schriftstellerisch tätig um und vor 1400 in Landsberg am Lech, gehört zu den bedeutenderen Vertretern der deutschen Märendichtung, die vor allem im Spätmittelalter ihre Blütezeit hatte. In ...

24,50 CHF

Raus aus dem Alltag, rein in den "White Cube"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1, 3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Kurs "READYMADE", 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1917 kauft sich der französische Künstler Marcel Duchamp bei einem New Yorker Händler für Sanitärbedarf ein handelsübliches Pissoirbecken. Eine nicht weiter erwähnenswerte Geschichte, hätte sie sich nicht wie folgt fortgesetzt: ...

26,90 CHF

Photographie als externes Gedächtnis - Das Bild in Christopher Nolans Film "Memento"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Universität Konstanz, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt keine besseren Andenken als Photographien, keine erfolgreicheren Souvenirs als die selbstgemachten Aufnahmen individueller Erinnerungen an die individuellen Momente je individuellen Lebens." Photographie dient wie kein zweites technisches Medium als Konservierungsmaschine von Erlebtem. ...

39,90 CHF