3 Ergebnisse.

In der Sprechstunde: Grauer Star, Erkennen - verstehen - behandeln
Katarakt - die Trübung der Linse im Auge - betrifft vor allem Menschen über dem 60. Lebensjahr, kann aber auch die Folge von Stoffwechselerkrankungen oder Augenfehlbildungen sein. Oft beginnt die Krankheit unbemerkt und schreitet schleichend voran, bis Betroffene über eine verstärkte Blendeempfindlichkeit, verblasste Farben und Kontraste und eine verschlechterte Hell-Dunkel-Anpassung klagen. Dann ist ein operativer Ersatz der Linse die einzige ...

23,50 CHF

In der Sprechstunde: Grüner Star, Erkennen - verstehen - behandeln
Der Grüne Star (Glaukom) ist eine der häufigsten Augenerkrankungen bei Menschen über 40. Wird das Glaukom nicht rechtzeitig erkannt, kann es den Sehnerv schädigen, das Sehvermögen einschränken und schlimmstenfalls zur Erblindung führen. Dr. Carsten Grohmann, Facharzt für Augenheilkunde, beantwortet die häufigsten Patientenfragen zu Diagnose und Therapie, klärt über die gängigen Untersuchungs- und Operationsverfahren auf und gibt hilfreiche Tipps aus seinem ...

23,50 CHF

In der Sprechstunde: Makuladegeneration - Erkennen - Verstehen - Behandeln
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist in der westlichen Welt die Hauptursache schwerer Sehbehinderung bei Menschen über 60. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft ist die AMD unheilbar, doch der Verlauf kann verlangsamt werden. Prof. Dr. Ines Lanzl, Fachärztin für Augenheilkunde, beantwortet die häufigsten Patientenfragen zu Diagnose und Therapie, klärt über Operationsverfahren auf und gibt Tipps für Hilfsmittel im Alltag. Außerdem finden ...

21,50 CHF