5 Ergebnisse.

Sehnsucht und Symbolik bei Eichendorff
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "...und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort." Die einprägsame Zeile aus dem Gedicht Wünschelrute des Spätromantikers Joseph von Eichendorff trifft dessen Leben und Werk im Kern und in der Seele: "Dieses ...

26,90 CHF

Der prüde Eichendorff
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schlüsselerzählungen der Romantik, Sprache: Deutsch, Abstract: "...gleich einem Schiffer, der bestimmt weiß, wo er hinsteuern soll, und sich von dem wunderbaren Lied der Sirenen unterwegs nicht irremachen läßt." Der bekannte Lyriker und Schriftsteller Joseph von Eichendorff greift ...

26,90 CHF

"Die Wehmut, die mich beißt..."
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Barocklyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedoch was klag ich dir? Dir ist mein Leid erkannt./ Was will ich dir entdecken, / Was du viel besser weißt:/ Die Schmerzen, die mich schrecken, / Die Wehmut, die mich beißt, / Und daß ...

25,90 CHF

Ludwig Tieck als Anti-Illusionist?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1.0, Universität Regensburg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: PS II Poetik des Wunderbaren, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ist es denn eine Oper?" [...] "Ein Kindermärchen?" [...] "Am Ende ist es ein ordentliches Familiengemälde, [...]" "Ein Revolutionsstück, so viel ich begreife." [...] "Aber wie kann man ...

26,90 CHF

Armut und Leiden als Tugend?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Universität Regensburg (Institut für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Erfahrung und Literatur im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Armut ist [...] eine , zeitlose' Tatsache, [sie] gehört zur Menschheitsgeschichte und hat selber eine Geschichte. Armut [...] hat in allen philosophischen und religiösen Traditionen, Theorien und deren ...

24,50 CHF