6 Ergebnisse.

Hans Jonas und die Marburger Hermeneutik
In seiner Studienzeit in Marburg erhielt Hans Jonas (1903-1993) entscheidende Anstöße von seinem philosophischen Lehrer Martin Heidegger, nicht minder jedoch von dem evangelischen Theologen Rudolf Bultmann. Mit letzterem sollte ihn eine lebenslange Gelehrtenfreundschaft verbinden. Hans Jonas, so der vorgeschlagene Deutungsansatz, ist Teil der von Heidegger und Bultmann sowie ihren jeweiligen Schülern geprägten "Marburger Hermeneutik". Sie wird im Anschluss an Dieter ...

79,00 CHF

ANTON
Anton, in der Ukraine geboren und als Straßenkind von deutschen Emigranten in Moskau 1933 aufgegriffen und später adoptiert, übersiedelte zu Beginn der 1950er Jahre nach Ostberlin. Während die Eltern in die Heimat zurückkehrten, begab sich ihr Sohn in die Fremde. Nunmehr emigrierte er und ließ als Absolvent der Lomonossow-Universität sämtliche kulturellen und politischen Erfahrungen hinter sich. Er hoffte in der ...

27,50 CHF

Kreativität denken
Von Kreativität ist heute in allen möglichen Zusammenhängen die Rede. Was sie genau auszeichnet und wie sie sich zeigt, ist allerdings durchaus klärungsbedürftig - im Blick sowohl auf notwendige strukturelle Kontexte, gleichsam Bedingungen der Möglichkeit von Kreativität, als auch auf die "Logik" und Gestalt kreativer Praktiken. Dabei scheint offensichtlich, dass kreative Prozesse nicht im Nirgendwo ansetzen. Sie setzen vielmehr etwas ...

95,00 CHF

Rudolf Bultmann /Martin Heidegger: Briefwechsel 1925 bis 1975
Nach einer Bemerkung Martin Heideggers besteht zwischen den Lebensformen des Glaubens und der Philosophie eine "Todfeind"schaft. Dieser radikale Gegensatz aber müsse "gerade die mögliche Gemeinschaft von Theologie und Philosophie als Wissenschaften tragen". Diese mögliche Gemeinschaft bezeugt in herausragender Weise der Briefwechsel Heideggers mit dem großen Marburger Theologen Rudolf Bultmann. Die Korrespondenz, die mit dieser Edition der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, ...

53,50 CHF

Rudolf Bultmann /Martin Heidegger: Briefwechsel 1925 bis 1975
Nach einer Bemerkung Martin Heideggers besteht zwischen den Lebensformen des Glaubens und der Philosophie eine "Todfeind"schaft. Dieser radikale Gegensatz aber müsse "gerade die mögliche Gemeinschaft von Theologie und Philosophie als Wissenschaften tragen". Diese mögliche Gemeinschaft bezeugt in herausragender Weise der Briefwechsel Heideggers mit dem großen Marburger Theologen Rudolf Bultmann. Die Korrespondenz, die mit dieser Edition der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, ...

68,00 CHF