5 Ergebnisse.

Karl von Weber. Zwischen Revolution und Reaktion
Karl von Weber war über fünfzig Jahre an zentraler Stelle im sächsischen Staatsdienst tätig, war Verwaltungsfachmann, politischer Akteur und Archivar, aber auch Landeshistoriker, Begründer der landesgeschichtlichen Zeitschrift "Archiv für die sächsische Geschichte" und Autor zahlreicher Monographien und Aufsätze. Seine Tätigkeit im Vormärz und in den Revolutionsjahren 1848 und 1849 als Geheimer Referendar im Gesamtministerium, als enger Freund von Friedrich Ferdinand ...

164,00 CHF

Digitalisierung
Die Digitalisierung beeinflusst und verändert heute bereits fast alle Bereiche unserer Gesellschaft, und dabei stehen wir erst am Anfang einer globalen Transformation, die sowohl Hoffnungen als auch Befürchtungen auslöst. Im Seminar zum Klagenfurter Interdisziplinären Kolleg wurden einige dieser Technologien, ihre Anwendungen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer interdisziplinären Betrachtung unterzogen. Dabei ging es nicht um die Möglichkeiten der Technologien an sich, sondern ...

43,50 CHF

Dresden
Dresden zählt zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Dem Reisenden begegnet eine lebendige Großstadt, in der sich Modernität mit dem Charme der ehemaligen Königsresidenz auf beeindruckende Weise verbindet. Der Band zeigt das aktuelle Stadtbild aus der besonderen Sicht des künstlerischen Fotografen, der auch Dresden-Kennern überraschende Blickwinkel bietet. Der Autor, als Archivar und Landeshistoriker ausgewiesen für Dresdens Stadtgeschichte, weiß Wissenswertes und Interessantes ...

16,50 CHF

Festung Königstein
Wer nach Sachsen kommt und die Festung Königstein nicht aufsuche, der habe von dem Land eigentlich nicht allzu viel gesehen. Diese Worte aus dem Jahre 1736 scheinen eingedenk der anhaltenden Besucherströme noch immer gültig. Das Felsmassiv mit seinen weithin sichtbaren Festungsmauern und Gebäuden über dem Elbtal bietet einen majestätischen Anblick und von seinem Plateau aus einen herrlichen Ausblick in die ...

20,50 CHF

Die Wettiner
Die Wettiner blicken auf eine Tradition von über 1100 Jahren zurück. Seit der Übertragung der Markgrafschaft Meißen an Heinrich I. von Eilenburg durch Kaiser Heinrich IV. im Jahre 1089 haben sie mit ihrer Politik und ihren Leistungen den historischen Raum zwischen Werra und Oder, Thüringer Wald, Erzgebirge, Harz und Fläming gestaltet. Als Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, als ...

26,90 CHF