4 Ergebnisse.

Ein Ding der Unmöglichkeit?
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Angesichts des Wandels der europäischen Länder zu Wissensgesellschaften und der damit verbundenen arbeitsgesellschaftlichen Umorganisierungs- und Destandardisierungsprozesse soll in der vorliegenden Studie das Verhältnis europäischer Gewerkschaften zu hochqualifizierten Fach- und Führungskräften untersucht werden. Diese Gruppe stellt mittlerweile 17, 5% der europäischen Gesamtarbeitnehmerschaft und weist in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum auf. Sie darf daher von den Gewerkschaften ...

79,00 CHF

Ein Ding der Unmöglichkeit? Anwerbung und Organisierung von Fach- und Führungskräften in europäischen Gewerkschaften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie ), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis einer qualitativen Studie (Leitfadeninterviews)in 9 europäischen Gewerkschaften in 7 Ländern (GB, A, D, S, FL, B, DK) wurde der Umgang lokaler Gewerkschaften mit der Gruppe der hochqualifizierten Fach- ...

65,00 CHF

Die Rolle der Religion bei der Entwicklung des Kapitalismus - Max Webers Protestantismus-Kapitalismus-These in der Diskussion
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Anstoß zur Untersuchung boten einige empirische Beobachtungen: Zum einen ließ sich feststellen, dass der Anteil der Protestanten unter Unternehmern, Eigentümern und Bildungsbürgertum signifikant höher war als der von Mitgliedern anderer Konfessionen. Auch fiel ihm ...

24,50 CHF

Arbeitswelten im Wandel - Vom Industriekapitalismus zum Neoliberalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grundkurs Theorie III, Sprache: Deutsch, Abstract: This essay trys to analyse the economic and social changes that have occured in the post-fordist era concerning new forms of work relations. Therefor, at first the author wants to describe elemental properties ...

26,90 CHF