3 Ergebnisse.

Warum ist internationale Umweltzusammenarbeit schwierig? Theoretische Argumente, Beispiele, Auswege
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: sum. cum., Universität Zürich (IPZ - Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lizentiatsprüfungen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelsliberalisierungen und die dadurch beschleunigten Globalisierungs- und Internationalisierungsprozesse im Wirtschaftssystem haben zu mehr Wirtschaftswachstum geführt, und bewirkt, dass zwischen den Nationalstaaten mehr Interpenetration stattfindet: Mehr Verkehr, ...

26,90 CHF

Entwicklungszusammenarbeit der Schweiz mit Nepal
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: gut, Universität Zürich, Veranstaltung: Proseminar: Internationale Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum engagiert sich ein Land wie die Schweiz bei der Entwicklung ärmerer Länder? Die Arbeit erklärt von einem inderdependenztheoretischen Standpunkt den Begriff "Entwicklung" und beleuchtet aus entwicklungstheoretischer Perspektive die Interessen und Strategien der am Prozess ...

24,50 CHF

Kommunikation in und über Szenen
Die Arbeit beschäftigt sich mit der medienvermittelten Kommunikationn über zwei Sportszenen - Alpinismus und Gleitschirmfliegen - in schweizerischen Tageszeitungen und in den entsprechenden Szenezeitschriften. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass sich in den letzten Jahren im Sport und speziell im Outdoor-Bereich eine Vielzahl neuer Erlebnisangebote herausgebildet hat, um die sich Szenen mit je eigenen Medien gebildet haben. Szenen werden dabei als ...

68,00 CHF