6 Ergebnisse.

Der kreative Prozess aus psychoanalytischer Sicht
Kreativität ist eine basale Fähigkeit des Menschen, seine psychische Welt zu gestalten und sie in Übereinstimmung mit den inneren und äußeren Bedürfnissen, Anforderungen, Bedrohungen und Möglichkeiten zu bringen. Führt das kreative Tun des Menschen - sei er oder sie Künstlerin, Handwerker, Wissenschaftlerin oder Patient in einer Kunst- oder Kreativtherapie - zu einer Realisierung in Form eines Objekts in der äußeren ...

20,50 CHF

Elternarbeit in der Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen
Zur Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen gehört immer auch die Arbeit mit ihren Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen. Diese unterstützenden Gespräche mit den Bezugspersonen haben nicht nur zum Ziel, die Zustimmung der Eltern zur Psychotherapie des Kindes zu gewinnen und auch über schwierige Phasen der Therapie hinweg aufrechtzuerhalten, sondern darüber hinaus die von den Eltern mitgestaltete familiäre Beziehungsdynamik zu erkennen ...

20,50 CHF

Der Tod und das Leben
Jürgen Grieser zeigt auf, wie der Tod von Kindheit an über die ganze Spanne des Lebens hinweg entscheidend zu unserer psychischen Entwicklung beiträgt und als existenzielle Herausforderung einen basalen Antrieb für die Gestaltung und Weiterentwicklung der psychischen Welt des Menschen darstellt. Dabei beleuchtet Grieser gezielt einen weitgehend blinden Fleck von Entwicklungspsychologie und Psychoanalyse: Denn obwohl der Tod den Menschen ständig ...

38,90 CHF

Architektur des psychischen Raumes
Immer gibt es Dritte, die die Beziehung zwischen Zweien erweitern, begrenzen und regulieren. Diesen Ansatz wendet der Autor konsequent auf die ganze Entwicklung des Menschen an und präsentiert eine Psychologie des Dritten und eine Architektur des psychischen Raumes. Dabei werden auch die symbolischen Strukturen der Kultur in ihrer triangulierenden Funktion und praktischen Bedeutung berücksichtigt, die für die Errichtung des psychischen ...

54,50 CHF

Triangulierung
Dreieckskonstellationen durchziehen unseren gesamten Lebenslauf und sind auch in der Psychotherapie allgegenwärtig. Die erste hatte Sigmund Freud mit dem ödipalen Dreieck beschrieben, heute kennen wir eine Vielzahl von Triaden. Triangulierung - das Einbeziehen einer dritten Partei - spielt sowohl für das Verständnis als auch für die Behandlung psychischer Beeinträchtigungen eine wichtige Rolle. Gerade in schwierigen therapeutischen Situationen kann sie zusätzliche ...

29,90 CHF