5 Ergebnisse.

Rechtsdidaktik
2010 fanden die ersten Tagungen zu rechtsdidaktischen Fragen seit Jahrzehnten statt. Seitdem hat es vielfältige Initiativen gegeben, die Juristenausbildung aus didaktischer Perspektive zu verändern. Grund genug, eine Zwischenbilanz zu ziehen - coronabedingt allerdings nicht schon nach zehn, sondern erst nach zwölf Jahren. Auf Einladung der Daimler und Benz Stiftung trafen sich im April 2022 Wissenschaftler und Praktiker und ließen die ...

129,00 CHF

Vom juristischen Lernen
Es gibt zwei Wege, den Studienerfolg von Jurastudierenden zu steigern: Neben einer verbesserten Didaktik juristischer Lehrveranstaltungen kann auch die Selbstlernkompetenz der Studierenden deutlich gesteigert werden. Die Beiträge des Tagungsbandes adressieren die Erfolgsfaktoren des juristischen Lernens und die besten Wege ihrer Vermittlung. Mit Beiträgen von Dr. Frank Bleckmann, Mahdad Mir Djawadi, Prof. Dr. Jörn Griebel, Ann-Marie Kaulbach, Prof. Dr. Thomas Kuhn, ...

72,00 CHF

Internationales Investitionsrecht
Auslandsinvestitionen bilden neben dem internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen die zweite große Säule im internationalen Wirtschaftsverkehr. Mit dem Schutz solcher Investitionen befasst sich das Internationale Investitionsrecht, welches sich in den letzten zehn Jahren zu einem eigenständigen Fachbereich des Wirtschaftsvölkerrechts entwickelt hat. Geschützt werden langfristige Auslandsinvestitionen, etwa Infrastruktur- und Rohstoffkonzessionen vor entschädigungsloser direkter oder indirekter Enteignung, Diskriminierungen oder auch unbilligem ...

37,50 CHF

Von der juristischen Lehre
Der Band geht auf das Diskussionsforum Juristische Hochschuldidaktik im November 2010 zurück. Elf Essays bieten Denkanstöße, schildern Erfahrungen und stellen provokante Thesen in den Raum. Der Band soll zu weiteren Diskussionen anregen und zu Widerspruch einladen - denn die Diskussion über die Weiterentwicklung der juristischen Didaktik steht erst am Anfang.

48,90 CHF