2 Ergebnisse.

Schlachtenschilderungen in Historiographie und Literatur (1150 - 1230)
Die Darstellung von Schlachten erfreute sich in Historiographie und Literatur des Mittelalters großer Beliebtheit. Die Studie geht der Frage nach den Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Behandlung des Themas in beiden Gattungen nach. Historiographische Schlachtenschilderungen dienen der Forschung oftmals als Steinbruch zur Rekonstruktion des mittelalterlichen Krieges. Doch damit wird nur ein Aspekt des Schreibens über die Schlacht erfasst, denn nicht ...

72,00 CHF

Die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Franziskaner
Die ersten Franziskaner wollten Anfang des 13. Jahrhunderts manches anders und vieles besser machen als die bisherigen Orden: Am Evangelium allein wollte man die Lebensweise der Mönche ausrichten. Das Ideal war die vollkommene Armut des Ordens und seiner Mitglieder sowie ein der aktiven Seelsorge gewidmetes Leben in unsteter Wanderschaft, anstatt - wie bisher - stiller Kontemplation hinter schützenden Klostermauern. Diese ...

9,50 CHF