5 Ergebnisse.

Die Templer. Zwischen Mönchsideal und Kriegswirklichkeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Recht ist der Templerorden seit vielen Jahrzehnten immer wieder Gegenstand der Forschung, denn seine Geschichte ist einzigartig und bietet reichlich Diskussionsstoff. Zur Zeit seiner Gründung war der Orden etwas völlig Neues, ...

57,90 CHF

Die Kreuzzüge ¿ Bewaffnete Wallfahrten ins Heilige Land?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Veranstaltung: Übung Wallfahrten im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Kreuzzügen, insbesondere jenen, die Jerusalem als Ziel hatten. Die Hauptfrage, welche ich diskutieren möchte, ist die, ob die Kreuzzüge wirklich als ...

25,90 CHF

Divisio regnorum und Ordinatio imperii. Reichsteilung und Einheitsgedanke in den Nachfolgeordnungen Karls des Großen und Ludwigs des Frommen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Hauptseminar "Der Zerfall des karolingischen Großreichs", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Nachfolgeregelungen Karls des Großen und seines Sohnes Ludwigs des Frommen, d.h. der Divisio regnorum aus dem ...

26,90 CHF

Martin Luther und die Reformation. Luthers Ziele und seine Kritik an der christlichen Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut der RWTH Aachen), Veranstaltung: Der Wormser Reichstag 1521, Sprache: Deutsch, Abstract: Martin Luthers 95 Thesen sowie die Zeit der Reformation kann man wohl zu Recht als eines der bekanntesten Kapitel der deutschen Geschichte bezeichnen. Der ...

26,90 CHF

Karl der Große als ¿Vater Europas¿. Ein Mythos der Geschichtsschreibung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Geschichte Karls des Großen ist die Geschichte Europas¿ ¿ so betitelt Dieter Hägermann die Einleitung seiner Karlsbiografie aus dem Jahr 2000. Gewiss wird Karl dem Großen nicht nur von manchen Historikern ein großer Einfluss ...

26,90 CHF