3 Ergebnisse.

150.000 Seiten konfessionelles Bildungswesen in der DDR
Die bibliografische Dokumentation erschließt systematisiert die Literatur, die seit 1990 zum konfessionell geprägten Bildungswesen in der DDR publiziert wurde, insgesamt 1.454 Titel, davon 492 selbstständige Publikationen. Sie werden gegliedert nach Bildungsstufen präsentiert. Die einzelnen Kapitel finden sich jeweils durch eine kurze Überblicksdarstellung zu Struktur und Entwicklung des Bildungsbereichs eingeleitet. Alle selbstständigen Veröffentlichungen sind mit Annotationen versehen. Abbildungen und Personenregister ergänzen ...

39,90 CHF

Toleriert und kontrolliert
Zu den Erstaunlichkeiten der DDR gehörte der Umstand, dass es neben dem »einheitlichen sozialistischen Bildungssystem« ein höchst vielfältiges konfessionell bzw. kirchlich gebundenes Bildungswesen gab. Dieses wird hier für das Land Sachsen-Anhalt, d.¿h. die früheren Bezirke Halle und Magdeburg, präsentiert. Dabei sind alle Einrichtungen einbezogen, die in den Jahren 1945 und 1989 bestanden haben.

42,90 CHF

Parallelwelt
Zu den Erstaunlichkeiten der DDR gehörte der Umstand, dass es neben dem »einheitlichen sozialistischen Bildungssystem« ein vielfältiges konfessionell bzw. kirchlich gebundenes Bildungswesen gab. Dieses reichte von Kindergärten, Schulen und Konvikten über Vorseminare, Berufsausbildungen, Fort- und Weiterbildungen oder kirchliche Hochschulen bis zu Bildungshäusern, Evangelischen Akademien, Filmdiensten, Kunstdiensten und einem ausdifferenzierten Mediensystem. Es bestand überwiegend aus Einrichtungen in Trägerschaft von Kirchen oder ...

134,00 CHF