4 Ergebnisse.

Entscheidung für die SPD
Zu Beginn der 40er Jahre setzte unter deutschen Linkssozialisten, die sich vor 1933, aus der KPD ausgeschlossen oder aus der SPD ausgetreten, in der Splitterpartei Sozialistische Arbeiterpartei zusammengefunden hatten, in der Emigration die Diskussion darüber ein, in welcher Organisation sie im nachfaschistischen Deutschland ihre politische Arbeit wiederaufnehmen würden. Zu denen, die diese Diskussion in der Stockholmer Emigration vorantrieben, gehörten Willy ...

139,00 CHF

Die Worringers
Rheinisches Bürgertum - in einem Teil wohlhabend mit liberaler Tradition, im anderen wirtschaftlich aufsteigend und emanzipatorisch - verbinden sich in dem Paar Marta und Wilhelm Worringer (1881-1965). Die Kunst stiftet ihre Verbindung im "leuchtenden München" des Jahrhunderts vor dem Ersten Weltkrieg. Marta Worringer vollendet ihre künstlerische Ausbildung und Wilhelm Worringer arbeitet an seiner Doktorarbeit, die bald darauf unter dem Titel ...

52,90 CHF

Lehrstücke in Solidarität
Die "Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte" sind das Flagschiff der Publikationen des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin. In unregelmäßiger Folge erscheinen seit 1957 Editionen und Monographien zu brennenden Fragen der Zeitgeschichte. In der Mehrzahl handelt es sich dabei um Forschungsergebnisse, die aus Institutsprojekten hervorgegangen sind. Eine Veröffentlichung erfolgt erst nach dem Abschluss eines aufwendigen Begutachtungsverfahrens, an dem herausragende Gelehrte beteiligt sind. ...

42,50 CHF

Abstraktion und Einfühlung
Daß eine Dissertation über einen Zeitraum von hundert Jahren in mehreren Sprachen fast ununterbrochen als Buch verfügbar ist, kommt sehr selten vor. Dies ist der Fall der Schrift Abstraktion und Einfühlung: Ein Beitrag zur Stilpsychologie von Wilhelm Worringer, der sie 1907 an der Universität Bern vorgelegt hatte. Der Dissertationsdruck gelangte in die Hände des Schriftstellers Paul Ernst, der, ohne zu ...

39,50 CHF