3 Ergebnisse.

Fatale Männlichkeiten - Kollusive Weiblichkeiten
Der gigantische Zivilisationsbruch des Nationalsozialismus verstört weiterhin. Viele drängende Fragen sind geblieben, insbesondere im Hinblick auf die unvorstellbare Gewaltausübung. Wie konnten sich unsere Vorfahrinnen und Vorfahren, in der Mehrzahl "ganz normale" Menschen, so sehr daran beteiligen? Diese Abgründe haben wir immer noch auf der Ebene des Wissens zu bearbeiten. Wir müssen uns ihnen aber auch emotional stellen.Die Resonanzgruppe taucht tief ...

56,90 CHF

Lebensort: Familie
1 Hier sind neben den einschlägigen Studien z.B. von M. Balint (1968), M. Mahler (1968, 1975) und D.W. Winnicott (1958, 1965) vor allem die Beiträge auf der Grundlage der Hospitalismus- und Deprivationsforschung zu nennen, unter denen in diesem Zusam­ menhang den Arbeiten von R. Spitz. (1967, 1976) und J. Bowlby (1951, 1969) eine herausragende Bedeutung zukommt, vergi. im einzelnen dazu ...

73,00 CHF

Wissenschaftlichkeit und Interessen
Dieses Buch reflektiert den Prozeß der Sozialforschung. Was heißt »wissenschaftliche Arbeit« unter einem politischen Bedingungszusammenhang? Das ist die Leitfrage des Buches, und sie wird nicht beantwortet mit methodischen Rezepten, sondern durch konkrete Beispiele und die Darstellung der Wissenschaftspraxis mit ihren schwierigen Balanceakten, Entscheidungsprozessen, Sackgassen, moralischen Skrupeln und nicht zuletzt durch Reflexion darauf, was all dies für die Konstitution des Forschungsgegenstandes ...

15,90 CHF