8 Ergebnisse.

Analyse der Beziehung von Zigarettenkonsum und Stress
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Insitut für Soziologie), Veranstaltung: Theorie und Empirie des Zigarettenkonsums, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Einflüsse, genetische Faktoren, Persönlichkeitsmerkmale oder Lebensstile - was Menschen zu Rauchern macht, scheint von einer Vielzahl von Faktoren abhängig zu sein. Der Konsum von Zigaretten lässt sich mit den verschiedensten Aspekten in ...

24,50 CHF

Ich mach' schon ¿ Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Faktoren eine Rolle dabei spielen, dass Frauen - trotz offensichtlich ungleich verteilter Hausarbeit - das Gefühl haben, die Aufteilung sei gerecht. Der Fokus liegt dabei auf zwei der prominentesten Theorien ...

24,50 CHF

Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie: Eine quantitative Analyse mit dem pairfam-Datensatz
Der "Jagd nach der Glücksformel" für eine Beziehung wird nicht nur regelmäßig in Zeitschriften nachgegangen, auch die Wissenschaft sucht nach Einflussfaktoren auf den Partnerschaftserfolg, der meist in Zufriedenheit und Stabilität aufgeschlüsselt wird. Da das komplexe Konstrukt der Beziehungszufriedenheit jedoch mit einer schier unendlichen Vielzahl von Faktoren zusammenhängt, ist es wohl nahezu unmöglich, gleichzeitig alle Wechselwirkungen und Determinanten zu erfassen, die ...

36,50 CHF

Analyse der gesellschaftlichen Bedeutung von Alkohol und Zigaretten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Menschen zusammen feiern, wird meist geraucht und getrunken. Und das nicht nur zu speziellen Anlässen. Auch "gemütliches Zusammensitzen" bedeutet oft ein großes Angebot an alkoholischen Getränken. Die schnelle Zigarette beim Warten auf den Bus, das kühle Bier beim Entspannen im Grünen ...

28,50 CHF

Einflussfaktoren auf die Beziehungszufriedenheit auf Basis von Austausch- und Equitytheorie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Jagd nach der Glücksformel" für eine Beziehung wird nicht nur regelmäßig in Zeitschriften nachgegangen, auch die Wissenschaft sucht nach Einflussfaktoren auf den Partnerschaftserfolg, der meist in Zufriedenheit und Stabilität aufgeschlüsselt wird. Da das komplexe Konstrukt der Beziehungszufriedenheit ...

36,50 CHF

Gründe für die Regulierung von Kommunikation unter dem Aspekt Cybermobbing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den allgemeinen Gründen der Regulierung von Kommunikation und setzt dabei einen zentralen Schwerpunkt auf die Ursache und Problematik von Cybermobbing. Dazu werden zunächst der Begriff und die Unterschiede zu direktem Mobbing erläutert ...

26,90 CHF

Der Gebrauch von Simulatoren in der Ausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Computerspiele und virtuelle Welten sind längst nicht mehr nur Mittel zur Unterhaltung. Der Markt für virtuelle Lernumgebungen und Ausbildungssimulatoren wächst. In der medizinischen Ausbildung und dem Gesundheitswesen entwickeln sich immer mehr virtuelle Welten zu Schulungszwecken (Heinrichs, Fellander-Tsai & ...

26,90 CHF

Gesundheitsbezogenes Self-Tracking mit Smart Devices. Hintergründe und Praxisbeispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das Phänomen des gesundheitsbezogenen Datentrackings zu geben und die aktuellen Entwicklungen kritisch zu beleuchten. Um die gestellten Fragen zu beantworten, bildet einführend ein Überblick über den Begriff "mobile ...

26,90 CHF