6 Ergebnisse.

Bild- und textbasierte Frame-Verschiebungen in Automobilanzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Werbemacher der Automobilbranche ihre Intentionen mit der Werbung durchsetzen und uns somit im Gedächtnis bleiben.In unserem Alltag stoßen wir ständig auf viele Arten von Werbung. Seien es ...

39,90 CHF

Die Prosodie in ihren Ausprägungen Pausen und Schweigen
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay bietet einen Überblick über die Prosodie. Was ist Prosodie? Prosodie ist im Allgemeinen ein Teilbereich der Phonologie, die mehrere lautliche Teile umfasst. Stein bezeichnet die Prosodie als ein ¿komplexes autonomes Signalisierungssystem aus verschiedenen Parametern¿. Hierzu gehören Akzent und Rhythmus, Tonhöhe, ...

24,50 CHF

Wie lassen sich Kinder- und Naturmotivik in "Die Leiden des jungen Werther" verbinden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman ¿Die Leiden des jungen Werther¿ von Johann Wolfgang von Goethe ist eines der literarischen Werke des Sturm und Drang mit einigen Merkmalen der Aufklärung und soll in dieser Hausarbeit auf die Kinder- und Naturmotivik hin analysiert werden. Der ...

26,90 CHF

SMS und E-Mail. Technische Voraussetzungen, Klagen über Sprachverfall und Verlust der Schreibkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zunächst die Besonderheiten und Eigenschaften der Kommunikationsformen E-Mail und SMS beschrieben, um die Verwendung und Nutzung der Sprache und des Mediums näherzubringen und nachvollziehen zu können. Anschließend werden die technischen Voraussetzungen, aber auch die Möglichkeiten dieser Formen aufgelistet, ...

26,90 CHF

Nonverbale Kommunikation. Wodurch zeichnen sich körpersprachliche Unterschiede in Europa und Asien aus?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird auf die nonverbale Kommunikation eingegangen. Dazu gehören vier Hauptpunkte: die Gestik, Mimik, Kinesik und Proxemik. Anschließend werden die kulturellen Hintergründe Europas sowie Asiens untersucht. Mit den kulturellen Hintergründen lässt sich schließlich die nonverbale Kommunikation in Asien ...

26,90 CHF

Das Wunderhündchen Petitcreiu. Semantische Unterbrechungen der Handlung in Gottfried von Straßburgs "Tristan"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen mittelhochdeutschen Romanen tauchten Tiere und Fabelwesen auf. Diese hatten bestimmte Eigenschaften, die in der mittelalterlichen Zeit von Bedeutung waren. Auch spielten Farben im Mittelalter eine große Rolle, die in Verbindung mit Tieren zu wichtigen Deutungsmerkmalen für einige ...

24,50 CHF