5 Ergebnisse.

Mototherapie bei Kindern
Pädagogen und Therapeuten tragen eine besondere Verantwortung in der Reaktion auf die veränderten Umwelt- und Lebensbedingungen des Kindes von heute. Die Zunahme von Kindern mit Wahrnehmungsstörungen und die Wichtigkeit deren Begleitung werden transparent. Ein Kind mit einer unzureichenden Wahrnehmungsleistung fällt im Kindergarten bzw. in der Schule durch mitunter recht unterschiedliche Verhaltensmuster auf. So können Symptome, wie geringes Selbstbewusstsein, motorische Unruhe, ...

44,50 CHF

Interdisziplinarität in der Pädiatrie
Durch steigende Prävalenzzahlen bei Wahrnehmungs- und Sensorischen Integrationsstörungen sowie die daraus folgenden Betreuungs- und Behandlungsmaßnahmen in der Pädiatrie gewinnt die disziplinäre Vernetzung mehr an Bedeutung und Stellenwert. Pädagogen, Thera- peuten, Sozialarbeiter, Ärzte, Psychologen etc. tragen eine besondere Verantwortung in der Begleitung dieser Betroffenengruppe. Das bedeutet, dass zukunftsorientiert zwischen den verschiedenen Professionen intensiver, regelmäßiger sowie fachlicher Austausch erfolgen muss, um das ...

81,00 CHF

Das Entwicklungs- und Kompetenzportfolio
Viele Beobachtungen im Alltag geben Aufschluss über die Bedürfnisse, Interessen und Kompetenzen eines Kindes. Portfolios in pädagogischen Einrichtungen helfen, die Lerndispositionen eines Kindes zu analysieren sowie die daraus entstehenden Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu dokumentieren. Das Ziel ist dabei, die Lernprozesse des Kindes besser zu verstehen und damit Ansatzpunkte für seine gezielte Begleitung und Förderung zu finden. Anhand der verschiedenen Ideen ...

39,90 CHF

Arbeitsblätter intermodal erarbeiten
Für die grafomotorische Förderung von Kindern und deren Kompetenzaneignung stellen umfassende sowie ganzheitliche Bewegungs- und Sinneserfahrungen wesentliche Prämissen in der Pädagogik und Therapie dar. Bevor grafomotorische Anforderungen gestellt werden, sind hinreichende Vorübungen für Hand- und Fingergeschicklichkeit erforderlich. Diesen feinmotorischen Kompetenzen gehen wiederum grobmotorische und körperkoordinatorische voraus. Hat das Kind schließlich über alle Sinneskanäle ausreichend Erfahrungen gesammelt, kann es die komplexen ...

42,90 CHF

Imagesteigerung bei NGOs durch Werbung
Non-Profit-Organisations (NPOs) sehen sich zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, gezielt, aktiv und wirkungsvoll nach außen zu kommunizieren. Professionelle Öffentlichkeitsarbeit mit den Medien, aber auch mit anderen wichtigen und einflussreichen Zielgruppen ist dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie verstärkt die Position der NPO und schafft somit eine verbesserte Basis für erfolgreiches und effizientes Fundraising, Lobbying und Image. Ohne Kommunikation kein öffentlicher ...

94,00 CHF