172 Ergebnisse - Zeige 161 von 172.

Liebe(s)dinge
Die Liebe - das ewige Thema der Menschheit - betrachtet und zum Ausdruck gebracht in Beziehungsweisen, in Augenblicksworten, in gefühlvollen Texten, die verschiedenste Herzensangelegenheiten beleuchten. Die vorliegenden Gedichte tauchen ab in die Tiefen, in denen Freud und Leid des menschlichen Miteinanders leben, um strahlende Wortschätze ans Licht zu holen.

13,50 CHF

Die Schafzüchterin
Das Leben einer Schafzüchterin ist nicht immer einfach, noch weniger, wenn ein alkoholsüchtiger Ehemann einem den Alltag zur Hölle macht. ¿Ich halte das nicht mehr aus, jeden Tag das gleiche Drama, jeden Tag dieser Gestank, denkst du wenigstens einen Moment an unser Kind?¿, schrie Maura. Franz schaute sie hasserfüllt an. ¿Du kannst ja verschwinden, nimm den Schreihals gleich mit.¿ Maura ...

16,50 CHF

Neuer Schwung für alte Wirtshäuser
Ohne Wirt stirbt das Dorf. Nicht nur deshalb lohnt es sich für Wirte zu kämpfen und ihren Betrieb auf ertragreiche Beine zu stellen. Lebst Du schon oder stirbst Du noch? Kannst du finanziell überleben oder arbeitest du viel und es geht nichts weiter? Eine alte Weisheit besagt: "Wer nur arbeitet hat keine Zeit, Geld zu verdienen!" Ludwig Graber, Unternehmensberater und ...

25,90 CHF

Das Verursacherprinzip als Leitgedanke der Umweltpolitik
Das Verursacherprinzip hat sich mit der Deklaration der Umweltpolitik als eigenständige Aufgabe im Umweltprogramm der Bundesregierung von 1971 als zentrale Leitlinie der Gestaltung umweltpolitischer Instrumente und Maßnahmen etabliert. Die vorliegende Untersuchung widmet sich den Fragen nach der Adäquanz der wirtschaftstheoretischen Grundlagen des Verursacherprinzips und nach dem Ausmaß der Umsetzung des programmatisch formulierten Anspruchs des «Wer verschmutzt, der zahlt» in der ...

99,00 CHF

Rechte an Accounts und virtuellen Gütern
Oft hemdsärmelig und in der juristischen Grauzone vorgenommene Verkäufe von Accounts und virtuellen Gütern sind aus Sicht der Betreiber und Spieler von Onlinespielen Alltag. Die juristische Literatur setzt sich bisher jedoch nur oberflächlich und weitestgehend unbemerkt mit dieser Thematik auseinander. Dieses Buch vermittelt Lesern mit und ohne Onlinespielerfahrung, juristischen Laien und Juristen einen verständlichen und strukturierten Einstieg in die Materie. ...

36,50 CHF

Klassische Fabriksysteme im Vergleich zu Henry Fords Betriebsweise
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, dieses Werk vergleicht das System der alten Fabrik mit dem Fabriksystem von Ford ab 1913. Vor 1913 besaß seine Fabrik entweder noch ...

26,90 CHF

Russland von Putin zu Putin ¿ Fortschritt oder Rückentwicklung des politischen Systems?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Die EU und Russland - Partner oder Kontrahenten?, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will untersuchen, ob mit der Machtübergabe Putins, der sich laut Verfassung keiner dritten Amtszeit stellen darf, ein Wechsel ...

26,90 CHF