3 Ergebnisse.

Kolportageliteratur
Auf den Straßen der Stadt Hamburg sind im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts Menschen unterwegs, die eines gemeinsam haben: Sie alle bieten lautstark ihre Waren an. Zu den Straßenhändler:innen gehört auch eine Figur, die Druckprodukte vertreibt, allerdings keine Bücher, sondern ungebundene Kleindrucke, die der Mann in der Hand hält und seinen Kund:innen mit dem Ausruf "Hier is de ganze nee ...

29,50 CHF

Das Imaginäre der Nation
Vielfach ist die Rede davon, dass im Zeitalter der Globalisierung das Konzept der Nation ausgedient habe. Die politischen Realitäten aber sprechen eine andere Sprache. Immer noch werden im Namen der Nation Kriege geführt, weiterhin drohen transnationale Verbünde an nationalen Eigeninteressen zu scheitern. Die Frage nach Nation und Nationalismus ist bisher eher von politik- und geschichtswissenschaftlicher Seite diskutiert worden. Wenn es ...

49,90 CHF

Deutschland ¿ Image und Imaginäres
Die Studie untersucht aktuelle literarische und kulturelle Figurationen Deutschlands in der Literatur, im Film sowie der öffentlichen Debatte und fragt nach den Mechanismen der Herstellung von Deutschlandbildern, u.a.anhand von Texten von Ingo Schulze, Jenny Erpenbeck, Wolfgang Büscher, Roger Willemsen und Daniel Kehlmann sowie Filmen von Sönke Wortmann und Wolfgang Becker, dem Phänomen der Ostalgie und der Berliner Stadtschloss-Planung. Mit dem ...

139,00 CHF