3 Ergebnisse.

Das Schweigen der Gedanken
Wenn sie dir das Gift geben, ist es längst zu spät...", wird ein auf seine Hinrichtung wartender Gefangener gewarnt. In der Titelstory bereitet ein mexikanischer Schamane den Todeskandidaten Beatus auf das Sterben vor. Seinen Gedankenstrom müsse er zum Schweigen bringen, bevor der Tod eintritt. Nur so könne er seine Seele in die Ewigkeit retten. Wird es dem zum Tode Verurteilten ...

33,50 CHF

Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Wittgenstein - Tractatus-logico philosophicus, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden soll zunächst die von Ludwig Wittgenstein im Tractatus logico-philosophicus entwickelte Bildtheorie dargestellt, untersucht und erläutert werden, um daraufhin, spezifischer werdend, von der Natur ...

27,90 CHF

Die Ethik Albert Schweitzers
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Proseminar: Albert Schweitzer-Kultur und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: I) Einleitung Albert Schweitzer sucht im XVII. - XIX. Kapitel seines kulturphilosophischen Werkes "Kultur und Ethik" von 1923 nach einer optimistisch-ethischen Weltanschauung. Der Optimismus und die Ethik ...

24,90 CHF