4 Ergebnisse.

Die Einheitlichkeit des Menschenbildes im klassischen Realismus. Eine vergleichende Analyse von Reinhold Niebuhr und Hans J. Morgenthau
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem genauso "klassischen" wie "großen" Thema der IB-Theoriediskussion - den Wurzeln der (modernen) "realistischen" Theorie der Internationalen Beziehungen. Sebastian Grünberg will zwei gekoppelte Fragen beantworten: Einerseits, inwieweit das ...

65,00 CHF

Antinomien pädagogischen Handelns und die Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Positionierungen innerhalb des Spannungsverhältnisses zwischen den antinomischen Grundbegriffen ergeben sich aus den Folgerungen, die aus der Theorie der kognitiven Entwicklung nach Piaget gewonnen werden können?Professionelles pädagogisches Handeln im Rahmen schulischen Unterrichts findet ...

26,90 CHF

Das Sicherheitsdilemma. Eine gegenüberstellende Analyse anhand des Neorealismus und des Institutionalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit kann aus Perspektive des Neorealismus und aus Perspektive des Institutionalismus unter den Bedingungen des Sicherheitsdilemmas ein Stabilitätszustand in den internationalen Beziehungen hergestellt werden?Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird zunächst das Sicherheitsdilemma nach John Herz ...

26,90 CHF

Konzentration und Volatilität. Eine Darstellung wesentlicher Aspekte der Internet-Ökonomie
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 33, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Digital Markets, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Eigenschaften der Internet-Ökonomie führen zu der beobachtbaren starken Marktkonzentration? Um diese Fragestellung zu beantworten, wird diese Arbeit in zwei Abschnitte unterteilt: Im ersten Abschnitt werden zunächst die zentralen Begriffe - digitale ...

26,90 CHF