3 Ergebnisse.

Diversity als Reflexionsmethode in der Sozialen Arbeit
Das Buch gibt einen Einblick in die Grundlagen der Diversitytheorie und schlägt mit dieser eine neue Reflexionsmethode für die Soziale Arbeit vor. Wie gestaltet sich diversitätsbewusste Beziehungsarbeit? Welche Bedeutung haben strukturelle Diskriminierungsformen für mich als Sozialarbeiter*in? Wie können wir als Einrichtung Diskriminierungsfreiheit fördern? Und wie lassen sich gar gesellschaftliche Veränderungen anstoßen? Anschauliche Praxisbeispiele und Tipps für die Anwendung geben Antworten ...

29,90 CHF

Arbeiten mit unbegleiteten und begleiteten jungen Geflüchteten
Dieses anwendungsorientierte Methodenbuch liefert hilfreiche praktische Bausteine für Fachkräfte und Ehrenamtliche zu zentralen Themen in der Arbeit mit jungen begleiteten und unbegleiteten Geflüchteten. Es enthält zahlreiche forschungsbasierte Anregungen und niedrigschwellige Übungen sowie partizipative Gesprächs- und Reflexionsfragen, die sich besonders gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

23,50 CHF

Solidarität bei geschlossenen Türen
Hannah von Grönheim analysiert in Anlehnung an die Diskurstheorie Michel Foucaults die asylpolitischen Diskurslinien des Deutschen Bundestages und der Europäischen Kommission sowie die subjektivierende Wirkung für Fluchtmigrierende in Europa. Sie deckt strukturelle Machtformen wie Rassismus, Klassismus und deren Verbindungen im Asylsystem ebenso auf wie Disziplinierungstechniken und bio-politische Kontrollapparate. Darauf aufbauend diskutiert die Autorin konkrete Schlussfolgerungen für eine sozialarbeiterische und zivilgesellschaftliche ...

79,00 CHF