7 Ergebnisse.

Leistung von EN-24-Stahl bei Minimalmengenschmierung (MMS)
Bei der Bearbeitung mit hoher Schnittgeschwindigkeit wird der Werkzeugverschleiß beschleunigt, was sich negativ auf die Bearbeitungsleistung, die Verringerung der Produktionsrate, die Genauigkeit der Arbeit und die Produktivität auswirkt. In der vorliegenden Arbeit wurden der Werkzeugverschleiß und die Oberflächenrauheit während der Bearbeitung von EN-24 legiertem Stahl bei Trocken-, Flut- und Minimalmengenschmierung unter Verwendung einer einzelnen Düse und einer Doppeldüse untersucht. Die ...

49,50 CHF

Optimales Fräsen für H-13 Gesenkstahl
Heißer Gesenkstahl H-13 hat die Eigenschaften hoher Warmfestigkeit, Härte, guter Hitzebeständigkeit, guter Warmzähigkeit, hoher Beständigkeit gegen Temperaturermüdung und Verschleiß bei mittlerer Hitze. Die Eingangsparameter, die sich auf die Materialabtragsrate (MRR) und die Oberflächenrauheit beim Fräsen auswirken, sind Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Rate und Schnitttiefe. Die vorliegende Arbeit zielte darauf ab, den Wert der Eingangsparameter zu optimieren, um die MRR und die Oberflächenrauheit ...

49,50 CHF

Optimierung der AlSi9Cu3-Legierung durch Druckguss
In dieser Untersuchung wurde ein effektiver Ansatz auf der Grundlage einer mehrvariablen linearen Regression und einer Röntgenmethode entwickelt, um die optimalen Bedingungen zu bestimmen, die zu einer minimalen Porosität in Druckgussteilen aus der Aluminiumlegierung AlSi9Cu3 führen. Die experimentellen Ergebnisse unter Verwendung des orthogonalen Taguchi-Arrays L27 wurden verwendet, um die Beziehung zwischen den Prozessparametern und der Porositätsbildung des Druckgussteils abzubilden und ...

49,50 CHF

Modellierung und Analyse von Düsen für das Kaltgasspritzverfahren zur optimalen Gestaltung
In dieser Arbeit wurde ein Simulationsmodell für das Niederdruck-Gasdynamikspritzverfahren (LPGDS) entwickelt. Die Entwicklung des ANSYS basierten 2-D FEM Modells wurde als 2D Planer betrachtet. Das ANSYS-Modell wurde mit dem FLUENT-Modul der Software ANSYS 12.0 entwickelt. Nachdem das geometrische Modell in dieser Software entwickelt worden war, wurde die Analyse ebenfalls mit dieser Software durchgeführt, um die Geschwindigkeits-, Temperatur- und Druckkonturen im ...

67,00 CHF

Trockenbearbeitung von rostfreiem Stahl (316L) mit be schichteten Hartmetalleinsätzen
Austenitischer rostfreier Stahl (316L) ist aufgrund seiner Eigenschaften wie hohe Härte, Zähigkeit, Streckgrenze, ausgezeichnete Duktilität und hervorragende Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit einer der wichtigsten technischen Werkstoffe mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Ihre Bearbeitbarkeit ist jedoch im Vergleich zu anderen legierten Stählen aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit, der hohen Neigung zur Bildung von Aufbauschneiden (BUE) und der hohen Verformungshärtung schwieriger. Bei der Bearbeitung ...

49,50 CHF

Nahezu trockene Bearbeitung von rostfreiem Stahl AISI 202
Der Werkzeugverschleiß bei der Metallzerspanung ist auf die hohe Reibung an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Werkstück zurückzuführen, die die Lebensdauer des Werkzeugs und die Produktqualität beeinträchtigt. Um die Reibung an der Schnittstelle zwischen Werkzeug und Werkstück zu verringern, werden Schmiermittel zur Kühlung und Schmierung verwendet. Die Kühlung und Schmierung des Werkstücks hängt von der Art des Schmiermittels und der ...

49,50 CHF

Bearbeitung von Gesenkstahl - H11 mit EDM-Elektrode
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine experimentelle Studie über die Funkenerosion bei der Bearbeitung von H-11-Stahl mit hexagonalen Elektroden. Die Arbeit wurde mit Hilfe der Taguchi-Methode analysiert. Materialabtragsrate (MRR) und Oberflächenrauhigkeit (SR) waren die Reaktionsvariablen. Spüldruck, Stromstärke, Impulseinschaltzeit und Impulsausschaltzeit sind die vier Eingangsparameter, die in dieser Studie verwendet wurden. Die Ergebnisse der Reaktionstabelle, die mit der Taguchi-Methode ...

49,50 CHF