4 Ergebnisse.

Trickfilm in der Grundschule. Produktion eines Legetrickfilms (4. Klasse)
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Folgenden mit dem Medium des Trickfilms als Unterrichtsgegenstand in der Primarstufe und versucht der Frage nachzugehen, welcher didaktische Mehrwert sich für unterrichtliche Prozesse durch die Einbindung eines Trickfilmprojektes - im Sinne aktiver Medienarbeit - ergibt. Zu ...

26,90 CHF

Ausgewählte Aspekte der Finanzkompetenz von Studierenden des Grundschullehramtes und Konsequenzen für die Grundschullehrerausbildung
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Themenfeld der vorliegenden Arbeit befasst sich mit der Finanzkompetenz von Studierenden des Grundschullehramtes hinsichtlich des Umganges mit Geldanlagen, explizit Aktien und ETFs. Hierfür wurden 32 quantitative Fragebögen erhoben, die mit Hilfe eines im Vorfeld festgelegten Bewertungsrasters die Finanzkompetenz von ...

65,00 CHF

Augmented Reality. Symmediale Rezeption von Bilderbüchern in einer erweiterten Realität (Deutsch, Primarstufe, 2. Klasse)
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Lehr- und Lernkontexte mit Bilderbüchern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Medien und ihr didaktisches Potential zielführend in die Deutschpraxis der Primarstufe eingebunden werden können. Mit Hilfe einer durch , Augmented Reality' gestalteten ...

39,90 CHF

Kulturelle Pluralität im Bildungsprozess. Kulturelles Kapital als Determinante für Bildungserfolg
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll Erkenntnisse bezüglich des Einflusses kulturellen Kapitals auf den Bildungserfolg liefern und aufzeigen, wie innerhalb institutionalisierter Bildungsprozesse kulturell bedingte Kapitalien angeglichen werden können. Um diese Fragen beantworten zu können, soll die Entstehung von Bildungsungleichheit und deren ...

26,90 CHF