8 Ergebnisse.

Die spanische Kolonisation Lateinamerikas
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Geschichte), Veranstaltung: europ. Expansion v. 1500-1800, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Hausarbeit "Die spanische Kolonisation Lateinamerikas" werde ich versuchen den gesamten Verlauf der Kolonisierung, dass heißt von der Entdeckung durch Kolumbus im Jahre 1492, bis ins 19. Jh. hinein, als ...

26,90 CHF

Gottfried Wilhelm Leibniz: "Von nüzlicher Einrichtung eines Archivi" - Eine exemplarische Untersuchung seiner Schriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich: Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: HS: Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716): Sprachtheorie und Sprachgebrauch, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Leibniz steht als Sprachkritiker in engem Zusammenhang mit der [...] geschichtlichen und sprachgeschichtlichen Situation des 17. und 18 Jahrhunderts." Auf die als gefährdet betrachtete Entwicklung der ...

26,90 CHF

Die Abtreibungsentwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich Neuere und Neuste Geschichte), Veranstaltung: PS: Die Abtreibungsdiskussion: ein historischer Überblick, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1852 trat das österreichische Strafgesetzbuch in Kraft, dass allerdings nur eine Neuausgabe des StGB von 1803 war. In ...

26,90 CHF

Schulen mit mehreren Bildungsgängen - Die Gesamtschule - Geschichte und Entwicklung der Gesamtschulen in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Bildungswesen in der BRD - Befunde und Reformperspektiven, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die integrierte Gesamtschule ersetzt die drei traditionellen Schulformen. Sie führt die Jahrgangsstufen 5-10, oftmals auch eine eigenen gymnasiale Oberstufe. An die Stelle der starren Gliederung nach Schulformen ...

24,50 CHF

Thomas Manns "Der Zauberberg" - Ein Bildungsroman?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, Veranstaltung: Thomas Mann: Der Zauberberg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literaturwissenschaft scheint die Gattungsbestimmung des Zauberbergs eine schwierige Angelegenheit darzustellen. Eine große Anzahl von Literaturwissenschaftlern haben sich bereits mit dieser Thematik auseinandergesetzt, allerdings ohne zu einem eindeutigen, für alle verbindlichen ...

26,90 CHF

Von der Wehrmacht zur Bundeswehr. Tradition und Reform in der Gründungsphase der Bundeswehr (1950 - 1965)
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg, 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die einen möchten das in Trümmer gegangene Haus dem alten Plan gemäß wiedererrichten, die anderen suchen nach einem neuen Entwurf." Diese Erkenntnis von Wolf Graf von Baudissin veranschaulicht eine Kontroverse, die sich durch die ...

65,00 CHF

20. Juli 1944 - Erinnerung und Erinnerungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland während der ersten zwanzig Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich: Geschichte und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Tage deutscher Geschichte, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit "20. Juli 1944. Erinnerung und Erinnerungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland während der ersten zwanzig Jahren nach Ende des Zweiten Weltkrieges" wird sich nicht mit ...

26,90 CHF

Der Regierungsstil römischer Kaiser - Eine Untersuchung am Modell der Alimentarinstitution
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Institut für Alte Geschichte ), Veranstaltung: Hauptseminar: Nerva - römischer Kaiser von 18.9.96 bis zum 27(?).1.98 n. Chr., 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsschreibung ist im Bezug auf die Regierungstätigkeiten der römischen Kaiser sehr unterschiedlicher Auffassung, die in zwei kontroverse ...

26,90 CHF