6 Ergebnisse.

Die Potentialermittlung von Führungskräften mit Hilfe computergestützter Testverfahren
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit etwa zwei Dezennien hat sich das Umfeld vieler Unternehmen dramatisch verändert. Auch in Zukunft werden die Unternehmen durch die zunehmende Globalisierung und Technologisierung vor immer neue Aufgaben und Bedingungen gestellt werden. Dieser Zustand hat erhebliche Konsequenzen für das Management von Unternehmen, das durch organisatorische und personelle Maßnahmen versuchen muss, den sich verändernden Rahmenbedingungen zu begegnen. Eine gesicherte Überlebenschance ...

65,00 CHF

Balanced Scorecard Measurement - Implementierung und kritische Würdigung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 1, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Industrie/ DLM), Veranstaltung: Controlling, 5. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben ihrer Funktion als modifiziertes Kennzahlenssystem kann die BSC auch den strategischen Handlungsrahmen für den Managementprozess vorgeben. Dies heißt konkret, dass die BSC ein Bindeglied zwischen der Entwicklung der ...

26,90 CHF

Die Potentialermittlung von Führungskräften mit Hilfe computergestützter Testverfahren
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachrichtung Industrie/ Dienstleistungsmanagement), Veranstaltung: Personalbeschaffung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit etwa zwei Dezennien hat sich das Umfeld vieler Unternehmen dramatisch verändert. Auch in Zukunft werden die Unternehmen durch die zunehmende Globalisierung und Technologisierung vor immer neue Aufgaben und Bedingungen ...

54,50 CHF

Benchmarking - Ein Instrument der Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Institut für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: ABWL, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wörter welken dahin, und neue nehmen ihren Platz ein. Unternehmen lieben es großspurig und greifen gern zu neuen Schlagworten." Ob Benchmarking ein Schlagwort in diesem Sinne ...

28,50 CHF

Electronic-Commerce: Vorteile, Nachteile, Zahlungssyteme und Umsätze
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Betriebswirtschaft), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausdruck Electronic-Commerce oder kurz "E-Commerce" ist noch ein recht junger Begriff, der erst vor einigen Jahren entstanden ist und durch die rasante Verbreitung des Internet und der damit ...

26,90 CHF

Bestimmung der Dienstleistungsqualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Industrie/ DLM), Veranstaltung: DL-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist die wachsende Bedeutung des tertiären Sektors in den Industrieländern unumstritten. Allein der Dienstleistungssektor machte in Deutschland 1999 einen Anteil an der Bruttowertschöpfung von ...

26,90 CHF