5 Ergebnisse.

Die Imagery Debatte. Wie sind Vorstellungsbilder im menschlichen Gehirn repräsentiert?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Pihlosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit geht der Frage nach, was genau im Gehirn vor sich geht, wenn man sich etwas bildlich vorstellt.Mentale innere Bilder spielen in der Geschichte der Wissenschaft und der Philosophie schon immer eine Rolle. Nicht wenige ...

26,90 CHF

Die Gerechtigkeit in Platons "Der Staat"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Thesen und Argumente des ersten Buches von Platons "Der Staat" dargestellt und kritisch analysiert. Im Fokus stehen dabei die Thesen von Thrasymachos zur Frage nach Gerechtigkeit und Platons Erwiderungen, die durch den im Buch ...

24,50 CHF

Die Imagery-Debatte. Eine Darstellung anhand von Kosslyns Modell quasibildhafter mentaler Repräsentationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kommt es, dass wir uns Dinge bildhaft vorstellen können? Können wir mit bildhaften Vorstellungsbildern Aufgaben vielleicht sogar schneller und besser lösen? Und wie lässt sich bildhafte Vorstellung in die, in der Philosophie des Geistes nach wie vor sehr dominante, ...

26,90 CHF

Handlungstheorie. Zwischen kausalistischen und teleologischen Handlungserklärungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll in erster Linie einen Überblick über Probleme und Theorien der Handlungstheorie geben. Im ersten Teil werden Annahmen getroffen, unter denen die Diskussion über Handlungen und ihre Probleme geführt wird. Daran geknüpft ist eine Verteidigung ...

26,90 CHF

Strategisches Fundraising-Management. Eine Beleuchtung des Face-to-Face-Fundraising
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anspruch des Textes ist es, den Gegenstand Face-to-Face-Fundraising zu beleuchten und eine Orientierung für die Beantwortung der Frage zu geben, ob der Einsatz von Face-to-Face-Fundraising für gemeinnützige Organisationen wirtschaftlich gerechtfertigt ist. Dabei wird untersucht, ob dabei das Risiko, Imageschäden zu ...

26,90 CHF