6 Ergebnisse.

Ökobilanzen im Tiefbau. Eine Methodik zur Berücksichtigung der Lebenszykluskosten bei der Bauvergabe
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 7, Fachhochschule Kaiserslautern (Technische Akademie Südwest (TAS)), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Studie ist die Erarbeitung einer Methodik, die Einsatz und Anwendung von Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenbetrachtung bei der Vergabe von Tiefbaumaßnahmen berücksichtigt. Lebenszykluskosten (LZK) sind inzwischen ein wichtiges Kriterium bei der Konzeption, Planung, Errichtung und dem Betrieb ...

57,90 CHF

Korrelation zwischen Personaleinsatzplanung und Motivation im Personalmanagement
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Personaleinsatzplanung und Motivation stellen grundlegende Begriffe im Bereich des Personalmanagements dar. In der heutigen Arbeitswelt erreichen die beiden Begriffe unterschiedliche Stellenwerte und werden daher sowohl qualitativ als auch quantitativ unterschiedlich behandelt. Das nachfolgende Assignment setzt sich mit der Begriffskombination aus Personaleinsatzplaung ...

28,50 CHF

Kreditfinanzierung einer GmbH im Handwerk
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesem Modul geforderten Kenntnisse über Investitions- und Finanzierungsrechnung, flossen in das nachfolgende Assignment ein.Die Arbeit beschreibt zunächst die allgemeinen Bedeutungen der Begriffe Businessplan und Kreditfinanzierung, um dann auf den Bezug zur Fallstudie und dem beschriebenen Thema "Businessplan" überzugehen.Der Businessplan ...

28,50 CHF

Liquidität versus Rentabilität. Definition, Kennzahlen, Zusammenhänge
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Unternehmen ist in seiner realen Umwelt von verschiedenen Interessensgruppen umgeben. Diese werden als "Stakeholder" bezeichnet. Alle zusammen beeinflussen mit ihren verschiedenen Interessen an der Unternehmung, die Entwicklung der beiden im Titel dieser Arbeit aufgeführten betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe, der Liquidität und der ...

28,50 CHF

Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für ein kommunales Unternehmen am Beispiel der Kommunalen Dienstleistungs-GmbH (KDI) Sulzbach
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunen und deren Unternehmen stehen unter einem immer stärker werdenden Anpassungs- und Veränderungsdruck. Die zunehmende Staatsverschuldung, demographischer Wandel, Folgen der Globalisierung und schließlich der Anspruch des Staates nach Nachhaltigkeit, stellen das klassische Steuerungsmodell staatlicher Verwaltung immer mehr in ...

65,00 CHF

Kommunale Unternehmen und Controlling: Entwicklung eines Konzeptes am Beispiel der KDI GmbH
Auf den folgenden Seiten dieser Arbeit nimmt der Verfasser die eingangs dargestellte Problematik auf und versucht vor diesem Hintergrund ein individuelles Controlling-Konzept für ein kommunales Dienstleistungsunternehmen systematisch aufzubauen. Dabei werden bereits vorhandene bzw. in der Literatur bekannte Controlling-Ansätze mit berücksichtigt. Nach der Einleitung, der Zielsetzung und Methodik sowie dem Untersuchungsgang in Kapitel 1 werden im zweiten Kapitel die allgemeinen Grundlagen ...

60,50 CHF