2 Ergebnisse.

Grußverhalten im kulturellen Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Linguistische Kommunikationstheorie 2, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den frühen Epochen signalisierte der Gruß die friedliche Absicht des Grüßenden. Vor allem durch Gebärden wurde diese friedliche Absicht verdeutlicht. Der Gruß hatte somit die Funktion dem Gegenüber zu zeigen, dass man keine ...

26,90 CHF

Geschlechtsspezifische Gesprächsstile
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1, 7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Gender, Sprache und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung. Die vorliegende Arbeit handelt von gesprächsspezifischen Gesprächsstilen. Es geht um bestimme Verhaltensweisen, die bei den Sprechern unterschiedlichen Geschlechts in Gesprächen zum Ausdruck kommen. Gibt es tatsächlich ein typisch männliches und ein typisch weibliches ...

26,90 CHF