3 Ergebnisse.

Bürgerliches Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB). Band 5/1b: Schuldrecht 3/1b, §§ 312-312k, 315-319
Band 5/1b des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität umfangreiche Erläuterungen zu den Bereichen Anwendung und Grundsätze bei Verbraucherverträgen (§§ 312, 312a), Ausführungen der Vorschriften über außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge (§§ 312b-312f) sowie Kommentierungen zu den einseitigen Leistungsbestimmungsrechten (§§ 315-319) unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung und Literatur.

298,00 CHF

Standardisierte Leistungsbewertungen
Öffentliche Leistungsbewertungen sind in der aktuellen Medienlandschaft überall anzutreffen. Bestimmten in den 1960er und 1970er Jahren zunächst noch vergleichende Warentests die Diskussion, so hat sich das Spektrum öffentlicher Leistungsbewertungen in der Folge kontinuierlich erweitert. Das betrifft zum einen Bonitätsratings über die finanzielle Leistungsfähigkeit von Unternehmen. Zum anderen sind aber auch die vielfältigen Internetangebote zu nennen, die es dem Nutzer ermöglichen, ...

75,00 CHF

Informationsproblem und Wahrheitspflicht
Im deutschen Zivilprozessrecht hat nach wie vor jede Partei das Tatsachenmaterial zu beschaffen, das zu einer für sie günstigen Entscheidung führt. Die nicht oder nicht vollständig informierte Partei kann diese Aufgabe gegebenenfalls nicht erfüllen und verliert in der Folge den Prozess. Eine wesentliche Ursache dieses Informationsproblems liegt darin, dass der Gegner in gewissem Umfang selbst steuern kann, welche Informationen die ...

142,00 CHF