15 Ergebnisse.

Handbuch MaRisk
Für eine Umsetzung der MaRisk-Regelungen gilt es vor allem, die Mindest-Anforderungen aufzuzeigen, zu interpretieren kommentieren und damit auch kleineren Instituten eine wirkungsvolle Umsetzungsempfehlungen zur Verfügung zu stellen. Das beinhaltet hauptsächlich: - die strukturierte Darstellung aller Mindestanforderungen, - Beschreibung von Umsetzungsspielräume und Hinweise auf Öffnungsklauseln, - das Hinweisen auf relevante Ergänzungstexte, angrenzende Regelungen (z. B. Basel III, KWG, HGB, WpHG) und ...

42,50 CHF

Unternehmensbewertung
Das vorliegende Werk gibt in kompakter einen Überblick zu Grundlagen, Methoden und Fallbeispielen in der Unternehmensbewertung: - Einzelbewertungsverfahren: Liquidations- und Substanzwertverfahren - Gesamtbewertungsverfahren: Multiplikatormethode, Ertragswertverfahren, Discounted Cash-Flow-Verfahren - Mischverfahren: Übergewinnverfahren (Stuttgarter Verfahren), Mittelwertverfahren

16,50 CHF

Das Pfandbriefgesetz in der Fassung vom November 2014
Seit dem 19. Dezember 2014 ist das neue Pfandbriefgesetz (PfandBG) in Kraft, das im Rahmen des BRRD-Umsetzungsgesetzes beschlossen wurde. Die vierte Novelle bringt einige Änderungen mit sich, die zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten eröffnet, die Sicherheit des Pfandbriefs weiter stärkt, viele Präzisierungen zum Inhalt hat und so die Rechtssicherheit stärkt, aber auch den Instituten zusätzlichen Meldeaufwand abverlangt. Das Buch enthält eine Zusammenfassung der ...

29,90 CHF

Capital Requirements Regulation - CRR: Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen, Stand: November 2013
Die Regulierung des europäischen Bankensektors wurde mit der Einführung der Capital Requirements Regulation (CRR) grundlegend überarbeitet. Neben der Übernahme der Anforderungen von Basel III in Europäisches Recht, wurden die aufsichtsrechtlichen Anforderungen für alle Institute und Wertpapierfirmen innerhalb der Europäischen Union durch die CRR in dem sogenannten "Singe Rulebook" in Form einer EU-Vorordnung vereinheitlicht. Durch direkte Anwendungspflicht der CRR ohne nationale ...

42,50 CHF

Liquiditätsmeldewesen im Wandel
Als Folge der Finanzmarktkrise der Jahre 2007 ff. steht das Liquiditätsrisiko vermehrt im Fokus des bankaufsichtsrechtlichen Meldewesens. Während in vielen anderen Bereichen nach dem Inkrafttreten der CRR zum 1. Januar 2014 eine kurze Verschnaufpause eingetreten ist, stehen in Bezug auf das Liquiditätsmeldewesen auch in 2015 und 2016 zahlreiche Neuerungen an. Im Fokus dieses Buches steht die Delegierte Verordnung (EU) 2015/61 ...

36,50 CHF

Prüfungsberichtsverordnung - PrüfbV für Institute
Am 19. Juni 2015 wurde die Verordnung über die Prüfung der Jahresabschlüsse der Kreditinstitute und Finanzdienstleistungs-institute sowie über die darüber zu erstellenden Berichte (Prüfungsberichtsverordnung - PrüfbV) veröffentlicht. Diese Verordnung ist am 20. Juni 2015 in Kraft getreten und ersetzt die bisherige Fassung der PrüfbV vom November 2009. Der Anpassungsbedarf ergab sich vor allem aus den bereits gültigen Ergänzungen in § ...

29,90 CHF

BCBS 239: Grundsätze für die effekte Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung
Die Finanzkrise hat es gezeigt: Viele Banken haben es nicht geschafft, Risikodaten in angemessener Zeit so zu aggregieren und so auszuwerten, dass sie die Risiken ordnungsgemäß steuern konnten. Dazu müssen Banken (Risiko)-Informationen adressatengerecht, korrekt, vollständig, konsistent und zeitnah zur Verfügung stellen. Das klingt fast schon selbstverständlich und nach einer einfachen Zusammenfassung gängiger Praxis, darin steckt jedoch viel Zündstoff: Die Anforderungen ...

36,50 CHF

IFRS 3.0:: Neuer Bilanzierungsstandard für Leasingverträge
Im Mai 2013 haben das International Accounting Standards Board (IASB) und das Financial Accounting Standards Board (FASB) einen zweiten Entwurf des Standards zur Bilanzierung von Leasingverhältnissen - Exposure Draft ED/2013/6 Leases veröffentlicht. Eine Einführung ist bis spätestens 2017 geplant. Aus den geplanten Neuerungen ergibt sich ein umfangreicher Handlungsbedarf für Unternehmen die nach IFRS bilanzieren. Der Leitfaden gibt Unternehmen die als ...

22,90 CHF

Compliance
Das Thema Compliance in Deutschland bekommt erhöhte Priorität. In der Folge sahen sich die Unternehmen gezwungen, zur Wiederherstellung ihres Ansehens Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechtsdurchsetzung aktiv zu fördern und ähnliche Rechtsverstöße zukünftig zu vermeiden. Dieses Buch unternimmt den Versuch, aktuelle Compliance-Anforderungen an Unternehmen zu systematisieren, überschaubar darzustellen und implementierbar zu machen. Er richtet sich an Manager und Führungsverantwortliche, die ...

42,50 CHF

Verbriefungen kompakt
Verbriefungen sind ein wichtiges und unverzichtbares Instrument zur Refinanzierung, zur Eigenkapitalentlastung und zum Risikomanagement der Banken. Vor allem bei der Finanzierung des Mittelstands spielen Verbriefungen eine bedeutende Rolle. Die Funktionsfähigkeit des Verbriefungsmarktes ist deshalb auch künftig zu gewährleisten. Dieses Buch gibt einen Überblick über - Formen und Ausgestaltung von Verbriefungstransaktionen, - deren bilanzieller Abbildung und - die aktuelle und zukünftige ...

48,50 CHF

Unternehmenssteuerung im Überblick: Themen und Trends
Richtung vorgeben, Schwerpunkte setzen, Umsetzung vorantreiben: Mit klarer Strategie den Finanzbereich voranbringen Konjunkturelle Schwankungen, volatile Märkte und damit verbundene Unsicherheiten verändern zunehmend das Aufgabengebiet der Unternehmenssteuerung. Um diesen Bereich für zukünftige Herausforderungen zu wappnen, ist eine permanente Neuorientierung erforderlich. Nur wer eine klare Vorstellung davon hat, was er übermorgen erreichen möchte, kann zielgerichtet darauf zusteuern. Aber was sind die wichtigsten ...

48,50 CHF

Accounting Advisory: IAS/ IFRS im Überblick
Band 2 - Financial Advisory - zur Unternehmenssteuerung gibt einen kompakten Überblick über die - Vorschriften von IAS/ IFRS - das Rahmenwerk der Finanzberichterstattung - Entwicklungen zu IAS 39 bzw. IFRS 9, den neuen Anforderungen zur Bilanzierungen von Leasingverhältnissen - Einführung des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) Band 2 ist eine Ausgliederung des Gesamtwerks "Unternehmenssteuerung im Überblick - Band 1

36,50 CHF

Mindestanforderungen an Compliance und weitere Verhaltens-, Organisations- und Transparenzpflichten (MaComp)
Am 07. Januar 2014 wurde von der BaFin die vierte Version der MaComp (Rundschreiben der BaFin vom (4/2010) und am 07. August 2014 die Neufassung des BT 1.3.4 der MaComp zur Auslagerungspraxis veröffentlicht. Durch die Einführung sind eine Reihe von Unternehmensbereichen mit Aufgabenstellungen zu betrauen, die koordiniert werden müssen. So sind z.B. neben Mitarbeitergesprächen Abstimmungen zwischen Bereichen wie z.B. Geschäftsführung, ...

42,50 CHF