3 Ergebnisse.

Urkunden und Briefe der Markgräfin Mathilde von Tuszien
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugänglich machen und durch kritische Studien zur wissenschaftlichen ...

146,00 CHF

Kirchenreform und Investiturstreit 910-1122
Der Investiturstreit war ein "Kampf um die richtige Ordnung in der Welt" (Gerd Tellenbach) und bedeutete als solcher eine der tiefsten Zäsuren in der Geschichte des abendländischen Mittelalters. Hier wurde um Reformen gekämpft, die teilweise Folgen bis an die Schwelle der Gegenwart hatten. Der Autor schildert ansprechend und auch für den Laien verständlich das dramatische Ringen zwischen dem sich selbst ...

27,50 CHF

Lebensbilder aus dem Mittelalter
Der als profunder Kenner ausgewiesene Mediävist Werner Goez präsentiert in 34 biographischen Essays von Kaiserin Adelheid über einen unbekannten Bürger aus Köln bis zu Walther von der Vogelweide das deutsche und italienische Hochmittelalter in seiner ganzen Vielfalt. Er lässt nicht nur Herrscher und Päpste lebendig werden, sondern gibt auch Mönchen, bedeutenden Frauen, Literaten und Männern aus dem Laienstand eine Stimme. ...

30,90 CHF