11 Ergebnisse.

Aids in Basel
Aids in Basel - diesem Thema ist der Band gewidmet. Es geht um das Virus, das sich von Zentralafrika aus über die Welt verbreitete und auch am Rheinknie für Angst und Schrecken sorgte. Packende Erfahrungsberichte zeugen vom komplexen und beängstigenden Charakter der Immunschwäche­Krankheit. Marcello Schumacher berichtet, wie die Basler Homo sexuellen als Erste den Kampf gegen Aids aufnahmen. Wie es ...

30,00 CHF

Ibiza
Ibiza, die Party- und Badeinsel, ist auch für Wanderer und Naturfans ein großartiges Urlaubsziel. Das reizvolle Hinterland überrascht mit Ruhe, Idylle und Natur pur: Duftende Mandel- und Olivenhaine, blaues Meer, reizvolle Berge, steile Küsten und immer die Sonne im Gesicht - der Rother Wanderführer »Ibiza« präsentiert die 32 schönsten Wanderungen auf der kleinen Baleareninsel. Äußerst anziehend wirkt auf Wanderer die ...

23,50 CHF

Friedrich Nietzsche und Thomas S. Kuhn
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wissenschaftstheorien Nietzsches und Kuhns zu einem umfassenderen Bild von Wissenschaft zu ergänzen. Ich erhebe dabei nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, wohl aber auf Kohärenz und Schlüssigkeit der Argumentation. Ich werde im ...

57,90 CHF

Mediendialoge als Texte
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Germanistik I), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Textlinguistik ist, wie Klaus Brinker unmißverständlich klarstellt, "nicht weit genug entwickelt, um die Zusammenhänge zwischen Kommunikationssituation, Textfunktion und Textstruktur bereits systematisch beschreiben und in Regeln fassen zu können." Wenn Texte jedoch das Produkt mündlicher Äußerungen sein können, ...

25,90 CHF

Zur Position des kommerziellen Kinderhörspiels im Deutschland der 80er Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Praxis des Hörspiels, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine wissenschaftliche Untersuchung des deutschen Hörspiels zeichnet sich traditionell durch zwei grundlegende Prämissen aus: Erstens, daß das Hörspiel eine Tonkunst sei, welches primär von Radiomachern für ...

39,90 CHF

Bewusstsein - Zu Michael Pauens Analyse "Grundprobleme der Philosophie des Geistes"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 3, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar der Universität Hamburg), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Hausarbeit versucht Ulrich Goetz, die wichtigsten Inhalte aus Michael Pauens Analyse "Grundprobleme der Philosophie des Geistes" wiederzugeben und zu vertiefen. Das Ziel dieser Untersuchung ist, die ...

26,90 CHF

Zur ästhetischen Grenzüberschreitung durch Erotik und Pornographie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II - Neuere deutsche Literatur und Medienkultur -), Veranstaltung: Geschichte und Ästhetik der erotisch-pornographischen Film- und Fernsehunterhaltung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sex sells. Seitdem der Mensch in der Lage ist, sexuelle Handlungen medial wiederzugeben, macht er ...

26,90 CHF

Das Motiv des "Indischen" in Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Seminar: Einführung in das Studium der neueren deutschen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eigentliche Hauptthema von Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" ist nicht die Entwicklung des individuellen Ichs von Franz Biberkopf. Döblin verwendet seinen Protagonisten vielmehr als Musterbeispiel, um ...

26,90 CHF

Zur Funktion der geistigen Elite im utopischen Staatsroman
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Arno Schmidts Gelehrtenrepublik sticht in vielerlei Hinsicht aus dem Kanon der bekanntesten Utopien bzw. Dystopien heraus. Nicht nur die Interpunktion und Textsegmentierung des Romans ist außergewöhnlich, auch die satirische Verwendung von Klischees ...

26,90 CHF

Faustrecht vs. Absolutismus. Goethes "Götz von Berlichingen" als literarische Ersatzwelt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 00, Technische Universität Berlin (Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte), Veranstaltung: Goethe: Das Frühwerk, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Publikation des Götz von Berlichingen (1773) legt Goethe nicht nur sein dramatisches Debüt vor, er leitet damit zugleich die Epoche des Sturm und Drang ein. Das ...

26,90 CHF

Der erste "Merseburger Zauberspruch" in Hinsicht auf die altägyptische Magietradition
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: keine, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Da Zaubersprüche eine unverzichtbare Quelle für die germanistische Erforschung des Althochdeutschen sind, kann es für die Analyse ihres Inhalts nur hilfreich sein, Erkenntnisse aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen zurate zu ziehen. Ich werde daher im Laufe dieses Essays auf Religionswissenschaft, ...

24,50 CHF