5826 Ergebnisse - Zeige 141 von 160.

Clavigo
Mutter Lise, wie sie in Anerkennung ihrer »sonst wirklich guten Eigenschaften« von ihrer Schwiegermutter, der alten Frau Kommerzienrat Körber, genannt wurde, war eine »Mesalliance«. (Damals bedienten sich alte Damen, die ihre Jugend im Biedermeier gelebt hatten, bei solchen Gelegenheiten noch dieses Fremdwortes.) Die Frau Kommerzienrat entstammte einer adligen Familie, die freilich schon lange auf das Gehalt angewiesen war, das ihre ...

14,90 CHF

Der Großkophta
Im Grunde des Theaters an einem Tische eine Gesellschaft von zwölf bis funfzehn Personen beim Abendessen. An der rechten Seite sitzt der Domherr, neben ihm hinterwärts die Marquise, dann folgt eine bunte Reihe, der letzte Mann auf der linken Seite ist der Ritter. Das Dessert wird aufgetragen, und die Bedienten entfernen sich. Der Domherr steht auf und geht nachdenklich am ...

25,90 CHF

Hermann und Dorothea
Hab ich den Markt und die Straßen doch nie so einsam gesehen! Ist doch die Stadt wie gekehrt! wie ausgestorben! Nicht funfzig, Deucht mir, blieben zurück von allen unsern Bewohnern. Was die Neugier nicht tut! So rennt und läuft nun ein jeder, Um den traurigen Zug der armen Vertriebnen zu sehen. Bis zum Dammweg, welchen sie ziehn, ist's immer ein ...

25,90 CHF

Die Mitschuldigen
SÖLLER in einem Domino, den Hut auf, die Maske vorm Gesicht, ohne Schuhe, kömmt ganz leise zu einer Seitentüre herein, leuchtet vorsichtig mit einer Blendlaterne umher, da er sieht, daß alles still ist, kömmt er mit leisen Schritten hervor ans Theater, tut die Maske und den Hut ab und wischt sich das Gesicht. ..

25,90 CHF

Götter, Helden und Wieland
MERKURIUS. Charon! he, Charon! Mach, daß du rüberkommst. Geschwind! Meine Leutchen da beklagen sich zum Erbarmen, wie ihnen das Gras die Füße netzt und sie den Schnuppen kriegen. CHARON. Saubre Nation! Woher? Das ist einmal wieder von der rechten Rasse. Die könnten immer leben. MERKURIUS. Droben reden sie umgekehrt. Doch mit allem dem war das Paar nicht unangesehen auf der ...

13,90 CHF

Die Leiden des jungen Werther
Die Leiden des jungen Werthers ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe, der anonym veröffentlicht wurde und anlässlich der Leipziger Buchmesse im Herbst 1774 erschien, eine überarbeitete und leicht erweiterte Fassung erschien 1787 anlässlich der Veröffentlichung der Gesamtwerke des Autors. Die Leiden des jungen Werthers ist Goethes erster Roman und brachte seinem Autor bei seinem Erscheinen beträchtlichen Reichtum und ...

25,90 CHF

Theoretische Schriften
Mir kommt vor, das sei die edelste von unsern Empfindungen, die Hoffnung, auch dann zu bleiben, wenn das Schicksal uns zur allgemeinen Nonexistenz zurückgeführt zu haben scheint. Dieses Leben, meine Herren, ist für unsre Seele viel zu kurz, Zeuge, daß jeder Mensch, der geringste wie der höchste, der unfähigste wie der würdigste, eher alles müd wird, als zu leben, und ...

25,90 CHF