2 Ergebnisse.

Regulierungsmanagement in Banken
Die Finanz- und Wirtschaftskrise führte weltweit zu staatlichen Rettungsmaßnahmen, in deren Folge zahlreiche Regulierungsinitiativen zur Sicherstellung der Stabilität des Finanzsystems beschlossen wurden. Staatliche Regulierung wird dabei durch Gläubigerschutz sowie Systemstabilität begründet. Banken müssen ihrerseits die Regulierungsvorgaben erfüllen und werden dabei von der Finanzaufsicht überwacht. Während quantitative Vorschriften, z. B. zu den Eigenmitteln, anhand vorgegebener Kennzahlen sowohl in der Umsetzung als ...

78,00 CHF

German REITs als alternatives Investment
Die Immobilie als Anlageform erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Dies gilt auch für indirekte Immobilieninvestments im Portfolio von privaten und institutionellen Anlegern in Form von Immobilienfonds oder Immobilien-Aktiengesellschaften. Mit dem German Real Estate Investment Trust (kurz G-REIT) wurde kürzlich eine Finanzinnovation ins Leben gerufen, die eine interessante Alternative in diesem Anlagebereich darstellt. Das vorliegende Buch widmet sich zunächst der ...

68,00 CHF