4 Ergebnisse.

Eine Analyse der Performanz des österreichischen Bundeskanzlers Werner Faymann in den Fernsehduellen der Diskussionsreihe "Wahl '13 - Konfrontationen"
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Allgemeine Rhetorik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden wie Werner Faymann, Spitzenkandidat der Sozialdemokraten und amtierender Bundeskanzler, in den Fernsehduellen mit der Herausforderung der medialen und rhetorischen Selbstdarstellung umgehen wird. Gelingt es ihm, seine Botschaft rhetorisch erfolgreich zu kommunizieren? Dafür ...

65,00 CHF

Die Theorie der responsiven Intersubjektivität in Thomas Bedorfs "Verkennende Anerkennung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Interkulturalität aus philosophischer und rhetorischer Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Bedorf steht in einer langen Reihe von Philosophen, die sich mit dem Begriff der Intersubjektivtät auseinandersetzen. Dies geht aus seinem Werk "Verkennende Anerkennung" deutlich hervor. Die vorliegende Hausarbeit untersucht seine Position zum ...

26,90 CHF

Analyse der politischen Positionierung von Heinz-Christian Strache an Hand einer Rede im Wiener Gemeinderatswahlkampf 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1, 7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Redeanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse einer Wahlkampfrede von Heinz-Christian Strache auf Basis der von Rolf Bachem in "Rechtsextreme Ideologien. Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremen Schriftmaterials." zur Verfügung gestellten Instrumente.

26,90 CHF

Der Utopiebegriff in den modernen Politikwissenschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Utopie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Utopiebegriff wurde in zahlreichen Zeiten und Kontexten genutzt. Das Seminar gab einen Überblick über diese, die Hausarbeit stellt einen Splitter davon vor, nämlich die Nuitzung im Rahmen der politikwissenschaftlichen Disziplin.

26,90 CHF